Aber wie lässt sich Überschussstrom am effizientesten verwerten? Mit der neuen Austria Email PV-Heizung können Installateure ihren Kunden eine einfache und kostensparende Lösung zur Nutzung von PV-Überschussstrom für Heizung und Warmwasser bieten. Die smarte PV-Heizung lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren, auch bei Öl-, Gas- oder Holzheizungen.
Die sieben wichtigsten Vorzüge:
Vorteile für den Fachhandwerker:
- Einfache Montage und Nachrüstung: Speziell für bestehende Heizungsanlagen konzipiert.
- Kompatibilität: Lässt sich mit zahlreichen gängigen Energiemanagement-Systemen kombinieren.
- Überzeugende Komplettlösung: Einfach in Holzheizungen oder Pufferspeicher integrierbar. Einschraubheizung mit bis zu 5,8 kW und eine Einbauheizung mit 3,5 kW.
Vorteile für den Konsumenten:
- „Power-to-Heat“-Funktion: Umwandlung von überschüssigem PV-Strom in Wärme durch einen integrierten Energiezähler.
- Automatische Leistungsregulierung: 7-stufige Leistungsanpassung für optimale Effizienz und Anpassungsfähigkeit an den Energiebedarf.
- Betriebskostenersparnis: Haushalte sparen Energiekosten und schonen die Umwelt durch die Nutzung erneuerbarer Energien.
- Steigert die Attraktivität von PV-Anlagen: Die Nutzung bzw. Neuinstallation von PV-Anlagen wird so noch attraktiver.
Damit ist die PV-Heizung sowohl für das Nachrüsten bei Sanierungen und im Neubau geeignet.