ewers

Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien

ewers Heizungstechnik hat ihre Wärmeübergabestation auf Montagerahmen im vergangenen Jahr grundlegend weiterentwickelt. Dank standardisierter Maße und Bauteile sind die neuen er-Rahmenstationen schnell lieferbar und leicht zu warten.

Wie eine Wärmeverteilung für Nah- und Fernwärme in Zukunft aussehen kann - Quelle: ewers Heizungstechnik GmbH
Wie eine Wärmeverteilung für Nah- und Fernwärme in Zukunft aussehen kann - Quelle: ewers Heizungstechnik GmbH

Die er-Rahmenstation ist in drei Leistungsstufen für mittlere bis große Immobilien erhältlich: er.1 mit 50 bis 200 kW, er.2 mit 200 bis 500 kW und er.3 mit 500 bis 1.000 kW. Die Grundversion ist für die Nutzung mit einem Heizkreis ausgelegt, etwa für gewöhnliche Radiatoren oder optional mit einem Mischer für eine Fußbodenheizung. Um die Stationen individuell auszulegen, lassen sich ihre Module, darunter auch Trinkwassererwärmungs- und Verteilersysteme, flexibel kombinieren. Für bestmögliche Effizienzwerte sind die einzelnen Bauteile optimal auf die Größen und Leistungsstufen ausgelegt. Je nach Einsatzbereich und Komplexität sind die Formteile aus rostfreiem und für Trinkwasser zugelassenem Rotguss, korrosionsbeständigem Sphäroguss oder robustem Grauguss gefertigt. Jede Armatur ist zudem mit einer hochwertigen PU-Halbschalendämmung verkleidet.

Printer Friendly, PDF & Email
30.04.2025
ACO Haustechnik
Für Situationen mit sehr hohen Anforderungen an die Leistungsfähigkeit einer Hebeanlage hat ACO Haustechnik die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP entwickelt.
30.04.2025
Studie Solares Laden
Eine neue Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigt: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto sind durchschnittlich zu 73% autark.
15.04.2025
Alfred Kaut
Alfred Kaut stellt die neuen, speziell entwickelten wetterfesten Gehäuse für Luftbefeuchter von DriSteem vor, die den Betrieb der Geräte auch unter widrigen klimatischen Bedingungen gewährleisten.
28.10.2024
ebm-papst
Kompakte, robuste Verdichter sind für Wärmepumpen und Kältetechnik unverzichtbar. Die Turboverdichter CompaNamic im Motorleistungsbereich von 1-55 kWe von ebm-papst erlauben variable Fördermengen...
08.05.2025
Solarbatterien bringen inzwischen mehr Geld ein, als sie kosten. Dynamische Stromtarife können den Gewinn weiter erhöhen.
05.03.2025
ISH 2025: S-Klima
S-Klima präsentiert auf der ISH erstmals die Hydrolution PRO Serie von Mitsubishi Heavy Industries.