ewers

Nah- und Fernwärme für Heizung und Trinkwasser

ewers entwickelt und baut Wärmeübergabestationen im praktischen Baukastensystem. So können die einzelnen Module der ec-Kompaktstation, die mit bis zu 50 kW auf die Bedürfnisse von Ein- und Zweifamilienhäusern ausgelegt ist, optimal auf die Bedingungen vor Ort abgestimmt werden.

Wer eine höhere Leistung benötigt, z. B. für Wohn- oder Bürokomplexe, kann alternativ auf die er-Rahmenstationen mit et-Trinkwassererwärmung zurückgreifen. Quelle: ewers Heizungstechnik GmbH
Wer eine höhere Leistung benötigt, z. B. für Wohn- oder Bürokomplexe, kann alternativ auf die er-Rahmenstationen mit et-Trinkwassererwärmung zurückgreifen. Quelle: ewers Heizungstechnik GmbH

Bei der ec-Kompaktstation für kleinere bis mittlere Leistungsanforderungen kann zwischen direkten und indirekten Anschlüssen, unterschiedlichen hydraulischen Varianten, einem oder zwei Heizkreisen sowie verschiedenen Arten der Trinkwassererwärmung gewählt werden.

Die ec-Kompaktstation wird in drei Grundausführungen angeboten: mit Speichersystem (ec.1), Speicherladesystem (ec.2) und Durchflusssystem (ec.3). 

Wer eine höhere Leistung benötigt, z. B. für Wohn- oder Bürokomplexe, kann alternativ auf die er-Rahmenstationen mit et-Trinkwassererwärmung zurückgreifen. Diese wurden ebenfalls nach dem Baukastenprinzip mit Speicher-, Speicherlade- oder Durchflusssystem entwickelt und lassen sich auf bis zu 1.000 kW auslegen.

Um versorgerseitig eine optimale Netzfahrweise zu unterstützen, sind sowohl die ec-Kompaktstationen als auch die er-Rahmenstationen digital vernetzungsfähig. Über die Monitoringfunktion der Software ewers Digital kann der Anwender seine Daten zudem flexibel überwachen.

Printer Friendly, PDF & Email
10.06.2024
Anker Solix
Anker Solix bringt seine neue Speicherlösung auf den Markt. Die Anker Solix Solarbank 2-Reihe besteht aus der Solarbank 2 Plus und Solarbank 2 Pro.
25.03.2025
BVES
Laut aktueller Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5 Mrd. EUR. Dies ist ein Rückgang von 23 % im...
12.07.2024
Energiespeicher
Das Sonnenhaus-Institut sieht sich durch die Konferenz des BVES bestätigt und weist nochmals auf die große Bedeutung von Wärmespeichern hin, die immer mehr in den Mittelpunkt rücken, um die Wärmewende...
31.01.2025
Solarenergie
Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2024 fast 600.000 Batteriespeicher im Bereich der Haus-, Gewerbe- und Großspeicher neu in Betrieb genommen.
02.10.2024
Erneuerbare Energie
Laut einer Marktanalyse im Auftrag des BSW-Solar könnte sich die installierte Kapazität großer Batteriespeicher in Deutschland in den nächsten zwei Jahren verfünffachen.
31.10.2024
malotech
Einfachen und sicheren Zugriff auf die Frischwasserstation – mit der gleichnamigen App kann das Multigateway von malotech von überall bedient werden.