Wärmespeicherheizungen zeichnen sich durch einen sehr hohen Wirkungsgrad aus – aufgrund der smarten elektronischen Steuerung, dem hochwertigen Speicherkern mit guter Isolierung und der besonderen Silent-Air-Flow-Technologie, die die Warmluft zugfrei und kaum hörbar in den Raum strömen lässt. Die elektronische Regelung ermöglicht die Programmierung individueller Heizzeiten an allen Wochentagen und überzeugt mit technischen Raffinessen wie z. B. einer Offen-Fenster-Erkennung, die den Wärmespeicher bei der Raumlüftung automatisch abschaltet. Durch die automatische Berechnung der Vorheizzeit wird die programmierte Raumtemperatur exakt zum Zeitpunkt des Bedarfs erreicht. Kommt ein Geräteaustausch (noch) nicht in Betracht, empfiehlt sich für bestehende ältere Wärmespeicher die Nachrüstung mit einer zentralen Aufladesteuerung. Das Modell Elfamatic µC3000 ermittelt den geschätzten Wärmebedarf witterungsgeführt und bedarfsgerecht, wodurch sich 15 bis 18 % Strom einsparen lassen. Die Aufladesteuerung wird derzeit vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 200 € pro Maßnahme und Wohneinheit gefördert.