Die Geräte stammen aus einer Kooperation mit einem der weltweit führenden Technologiekonzerne in den Sektoren Verbrauchselektronik und Klimatisierung und sind mit dem Kältemittel R32 ausgestattet. Im Laufe des Jahres 2024 wird das Lieferprogramm um eine Baureihe mit dem natürlichen Kältemittel R 290 (Propan, GWP 3) erweitert.
Die Leistungen reichen bei den Monoblock-Geräten mit einem Lüfter in vier Größen von 8 bis 16 kW, sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen und leisten bei Monoblocks mit zwei Lüftern bis zu 30 kW. Die in fünf Leistungen unterteilten Splitgeräte umfassen den Bereich 6 -14 kW zum Heizen und Kühlen. Die Wärmepumpen sind mit bis zu sechs Geräten kaskadierbar, mit regelbarer Invertertechnik ausgestattet und für Vorlauftemperaturen bis 65 °C konzipiert.
Ausgerüstet sind die Aggregate mit einem multifunktionalen Regler. Dieser lässt sich als Masterregler mit nahezu allen in der Praxis vorkommenden Wärmeerzeugern, photvoltaischen Solarkollektoren, den Wamsler-Produkten, zum Beispiel wasserführende Öfen, und auf der Wärmenutzungsseite den gängigen Wärmeüberträgern einsetzen. Die Anlagen lassen sich mit Brauchwarmwasserspeichern sowie Hybrid- und Pufferspeichern von 100 bis 1.000 l Fassungsvermögen ergänzen. Diese Produkte sind auf die Wärmepumpen abgestimmt und gehören ebenfalls zum Lieferprogramm.