Wirtschaft

Kooperation von drexel und weiss und AL-KO Air Technology

drexel und weiss und die AL-KO Air Technology haben eine Zusammenarbeit in der Schweiz vereinbart. drexel und weiss übernimmt zum 01.01.2022 den Vertrieb und den Kundenservice für Zentrallüftungsgeräte der AL-KO Air Technology. Das Unternehmen ist damit wieder mit einem kompetenten Partner auf dem Schweizer Markt vertreten.

drexel-und-weiss-AL-KO-Air-Technology.jpg: v.l.n.r.: Günther Wutzl, VP Sales International AL-KO Air Technology - Marco Specht, Leiter Schweiz, drexel und weiss – Benjamin Berkmann, Leiter Kundenservice, drexel und weiss. Quelle: AL-KO THERM GMBH
drexel-und-weiss-AL-KO-Air-Technology.jpg: v.l.n.r.: Günther Wutzl, VP Sales International AL-KO Air Technology - Marco Specht, Leiter Schweiz, drexel und weiss – Benjamin Berkmann, Leiter Kundenservice, drexel und weiss. Quelle: AL-KO THERM GMBH

Die Zentrallüftungsgeräte der AL-KO Air Technology mit dem intelligenten Volumenstromregler „vbox“ von drexel und weiss bilden eine perfekte Symbiose. Das System basiert auf einem zentralen Lüftungsgerät, den dezentralen vboxen sowie einer pfeilschnellen Regelung. Damit wird das Zentralgerät über den echten Bedarf gesteuert und nicht über den Druck im Lüftungssystem. Das Ergebnis ist eine enorme Energieeinsparung und gleichzeitig mehr Komfort. Über die Kontrolle des CO2-Gehalts der Luft rufen die vboxen nur so viel Luft ab wie sinnvoll benötigt wird. Niedrige Luftfeuchtigkeit gehört somit der Vergangenheit an – gutes Raumklima in jeder Wohnung eines Mehrfamilienhauses ist garantiert.  Durch die Corona-Pandemie wächst zudem das Bewusstsein, dass optimales Raumklima auch am Arbeitsplatz relevant ist. Die Diskussion über CO2-Obergrenzen in der Luft ist in vollem Gange. Auch in Büros, im Gewerbe oder in Schulen und Kindergärten ist das System perfekt einsetzbar.

„Die Partnerschaft macht drexel und weiss zu einem Gesamtanbieter, wenn es um die effiziente und bedarfsorientierte Verteilung von Luft in Gebäuden geht – intelligent und einfach“,  so Jürgen Fink, Geschäftsführer von drexel und weiss.

Die AL-KO Air Technology verfügt über ein breites Portfolio an hochwertigen Zentrallüftungsgeräten, die sehr vielfältig konfigurierbar sind und somit an alle Kundenanforderungen angepasst werden können. Die Zusammenarbeit eröffnet zunächst den Einsatz der Geräte im Wohnbau, im nächsten Schritt soll dann bald der breite Einsatz in öffentlichen Gebäuden, Gewerbe und Industrie folgen.

„Die beiden Unternehmen ergänzen sich ideal. Die AL-KO Air Technology liefert die Luft aus effizienten Zentralgeräten und drexel und weiss verteilt sie bedarfsgerecht. Zudem verfügt drexel und weiss über einen schnellen, kompetenten Kundendienst. Das schätzen Kunden in den Märkten von AL-KO.“ so Sahin Niyaz, Sales Director A / CH / South Europe / Middle East, AL-KO Air Technology.

drexel und weiss bietet Systemlösungen für Lüftung, Heizung, Kühlung und Warmwasser , gesundes Raumklima und wirtschaftlichen Betrieb für energieeffiziente Gebäude wie Ein- und Mehrfamilienhaus sowie Bildungs- und Gewerbebauten. drexel und weiss entwickelt und produzieret in Wolfurt (Vorarlberg/Österreich) eine breite Palette an Lüftungs- und Kompaktgeräten sowie Wärmepumpen. Seit 2013 gehört das Unternehmen zur Schweizer Gasser Gruppe (www.drexel-weiss.com).

Printer Friendly, PDF & Email
24.07.2024
Wirtschaft
Für ihren Unternehmensbereich Energy and Building Technology plant die Bosch-Gruppe das weltweite Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäft für Wohn- und kleine Gewerbegebäude von Johnson Controls...
06.01.2025
Verbraucherberatung
Seit Anfang 2024 gelten für Neubauten verschärfte Energieeffizienzstandards mit dem Ziel von “nahezu Null” CO2-Emissionen. Was das bedeutet und wie eine moderne Energieeffizienzberatung Bauprojekte...
28.03.2025
Empfehlung
Automatisierte Systeme, die den Betrieb von Gebäuden optimieren, gewinnen auch im gewerblichen Bereich immer mehr an Bedeutung. Dies ist ein Ergebnis des Sonepar-Trendreports 2025, der auf umfassenden...
31.07.2024
Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (FV AMG) im VDMA verweist darauf, dass Gebäude - vor allem Bestandsgebäude - klimaresilienter werden müssen.
11.10.2024
Kältemittel
Die aktualisierte F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573, die im März 2024 europaweit in Kraft getreten ist, zielt darauf ab, die Verwendung fluorierter Kältemittel (F-Gase) in Europa weiter zu reduzieren.
03.03.2025
Kirchen
Bei Veranstaltungen in der Kirche reicht eine dezentrale körpernahe Heizung. Moonich und Mahr stellen auf Expertenforum für Kirchen erschwingliche und einfach umzusetzende Heizlösungen vor.