ratiotherm

Kompakte Wärmepumpen-Neuheit

Mit der neuen Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono präsentiert ratiotherm einen modernen Monoblock, der das Kältemitte Propan (R290) nutzt.

Die neue Monoblock-Wärmepumpe von ratiotherm lässt sich mit einer speziell designten Pflanzschale bestücken. So fügt sie sich ästhetisch ansprechend in den Gebäudeaußenbereich ein. Die schallreduzierende Bauweise beugt zudem unangenehmen Geräuschbelastungen effektiv vor. Quelle: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein
Die neue Monoblock-Wärmepumpe von ratiotherm lässt sich mit einer speziell designten Pflanzschale bestücken. So fügt sie sich ästhetisch ansprechend in den Gebäudeaußenbereich ein. Die schallreduzierende Bauweise beugt zudem unangenehmen Geräuschbelastungen effektiv vor. Quelle: ratiotherm GmbH & Co. KG, Dollnstein

Dank flexiblen Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C eignet sich die WP Max-AirMono zudem für den Einsatz in der Gebäudesanierung. Schallschutz ist für ratiotherm ein wichtiges Thema, weshalb der neue Monoblock über einen stark gedämmten Kältekreis, einen großen Verdampfer sowie speziell geformte Ventilatorflügel mit niedriger Drehzahl verfügt. Als optimale Ergänzung zum klassischen Heizbetrieb kann die WP Max-AirMono auch für die aktive Kühlung genutzt werden. Sie bietet des Weiteren eine Vielzahl an Schnittstellen für die Kommunikation mit Smart Metern oder Energiemanagementsystemen.

Die WP Max-AirMono deckt ein großes Leistungsspektrum ab und ist in den Varianten F11 mit bis 11,3 kW und F17 mit bis 17,6 kW Heizleistung verfügbar. Mögliche Quelltemperaturen von -22 bis +44 °C sorgen für zusätzliche Flexibilität.

Printer Friendly, PDF & Email
06.02.2023
Thermocold
Thermocold stellte seine neuen Airtop-Dachzentralen vor und erweitert damit sein Portfolio an Luft/Luft-Wärmepumpen für Aufdachanlagen.
14.12.2022
MTA Deutschland
MTA bietet die Kältemaschinen der ARIES-Baureihe seit kurzem auch mit Propan (R290) als umweltfreundlichem Kältemittel an.
03.11.2022
Ziehl-Abegg
Im Rahmen der Chillventa wurde die Weiterentwicklung des Ziehl-Abegg Top-Sellers bei den Axialventilatoren ZAplus vorgestellt. Sie kommt fast einer Neuentwicklung gleich.
13.03.2023
FGK
Nach vorübergehendem Aussetzen der BAFA-Förderung für Luft/Luft-Wärmepumpen ist diese nun wieder möglich. Dies gilt rückwirkend ab 01.01.2023.
11.11.2022
Drooff
Wärmepumpen gelten in Deutschland als die Energielösung. Doch gerade bei starkem Frost, also genau dann, wenn der Wärmebedarf am größten ist, stoßen Luftwärmepumpen an ihre Grenzen.
21.12.2022
Brötje
Die mit dem natürlichen Kältemittel R290 befüllte Trinkwasser-Wärmepumpe BTW S 250 B von Brötje nutzt die Energiereservoirs der Raumluft und erwärmt damit bis zu 243 l Speichervolumen.