Kälte-Klima-Technik

Kältebranche feiert den World Refrigeration Day

Am 26. Juni 2024 jährt sich der Geburtstag von William Thomson – besser bekannt als Lord Kelvin – zum 200. Mal. Der Geburtstag wird in jedem Jahr zum Anlass genommen, um am World Refrigeration Day weltweit auf die hohe – und in Zeiten des Klimawandels – wachsende Bedeutung der Kälte- und Klimatechnik hinzuweisen.

Am 26. Juni, dem Geburtstag von Lord Kelvin und „World Refrigeration Day“, wird weltweit auf die Bedeutung der Kältetechnik aufmerksam gemacht. Bild: World Refrigeration Day
Am 26. Juni, dem Geburtstag von Lord Kelvin und „World Refrigeration Day“, wird weltweit auf die Bedeutung der Kältetechnik aufmerksam gemacht. Bild: World Refrigeration Day

Kälteanlagen: das Rückgrat unserer Wirtschaft

Beim Thema „Kältetechnik“ fällt den meisten wahrscheinlich nur der Kühlschrank zuhause ein. Nur die wenigsten wissen, dass Kälteanlagen das Rückgrat unserer gesamten Wirtschaft sind. Karl-Heinz Thielmann, Präsident des Verbands Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF e.V.) klärt auf: „Kälte- und Klimaanlagen tun meist im Verborgenen ihren Dienst – sie sind aber überall zu finden und ohne sie würde hierzulande (fast) nichts mehr laufen. Ohne Kälteanlagen wären Herstellung, Transport und Lagerung der meisten Lebensmittel nicht möglich; Handys, Internet und Streamingdienste würden ohne klimatisierte Rechenzentren nicht funktionieren; Kältetechnik trägt in Form von Wärmepumpen dazu bei, den Klimawandel zu bekämpfen; in Form von Klimaanlagen hilft sie aber auch, besser mit den Auswirkungen des Klimawandels und höheren sommerlichen Temperaturen leben zu können. Die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen.“

Kältebranche steht vor großen Herausforderungen

Hersteller und Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen sowie Kälte-Klima-Fachbetriebe stehen derzeit jedoch vor großen Herausforderungen. Die neue europäische F-Gase-Verordnung schränkt die Verwendung der in Kälteanlagen bislang hauptsächlich eingesetzten fluorierten Sicherheitskältemittel (F-Gase) aufgrund ihrer z.T. hohen Treibhauswirksamkeit künftig drastisch ein. Die Verfügbarkeit dieser Kältemittel ist im Fall einer möglichen Reparatur nicht mehr sichergestellt, sodass viele Betreiber hohe Investitionen in den vorzeitigen Austausch ihrer Anlagen tätigen müssen. Die Verknappung der F-Gase wird zudem zu deutlichen Preisanstiegen führen und den bereits heute existierenden illegalen Handel mit diesen Kältemitteln forcieren. Die alternativen Kältemittel (Ammoniak, Propan, Kohlendioxid) sind entweder toxisch, brennbar oder haben eine erstickende Wirkung und erfordern daher deutlich größere Sorgfalt bei Installation und Betrieb der Anlagen.

Karl-Heinz Thielmann: „Die Umsetzung der F-Gase-Verordnung ist ein Kraftakt für alle Beteiligten. Die Kälte-Klima-Fachbetriebe sind jedoch bestens aufgestellt, um ihre Kunden – die Betreiber von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen – kompetent zu beraten und gemeinsam mit ihnen den Weg in eine sich deutlich verändernde Kältewelt zu beschreiten. Der World Refrigeration Day ist daher in diesem Jahr – nicht nur aufgrund des runden Geburtstags von Lord Kelvin – ein ganz besonderer Tag, um sowohl auf die Bedeutung der Kältetechnik als auch auf die Herausforderungen einer ganzen Branche hinzuweisen.“

Printer Friendly, PDF & Email
10.07.2024
Fachverbände der Kälte-/Klimabranche informieren
Diverse Online-Shops und Baumärkte verkaufen immer wieder Split-Klimageräte an Kunden, ohne sie richtig darüber zu informieren, dass diese Geräte nur von zertifizierten Fachbetrieben installiert...
02.04.2025
Zusammenarbeit
Intensivere Zusammenarbeit: Der europäische Verband EPEE und der VDKF haben im März auf der ISH in Frankfurt eine gegenseitige Mitgliedschaft beschlossen.
03.10.2024
VDKF
Auf Bitte des BMUV hat der VDKF gemeinsam mit der LIK eine Stellungnahme zum Referentenentwurf der Chemikaliensanktionsverordnung (ChemSanktionsV) erarbeitet.
28.08.2024
Wirtschaft
Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Konjunkturumfrage veröffentlicht. Demnach geht es der Branche deutlich besser als dem übrigen SHK-Sektor...
15.10.2024
Stellungnahme VDKF und LIK
Der VDKF und die LIK haben zum Entwurf einer EU-Verordnung zu Ausbildungsanforderungen für Tätigkeiten an mobilen Klimaanlagen gemeinsam Stellung genommen.
24.06.2024
Hamburg
Das Engie/Condair Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung fand am Donnerstag, 20. Juni 2024, in der Elbphilharmonie statt.