Personalie

Jahreshauptversammlung EVIA: neues Führungsteam gewählt

Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 15. Mai 2025 in Brüssel besetzten die Mitglieder des Europäischen Verbands der Lüftungsindustrie (EVIA) unter anderem vier neue Vorstandspositionen.

Der EVIA-Vorstand (v. l.): Laurent Cifoux, Jürgen Albig, Pierre Cruveillé, Johannes Bollman, Yves Lambert, Joan Miró Ramos, Chris Yates, Julien Grilliat und Joan Miró Ramos / Bild: EVIA
Der EVIA-Vorstand (v. l.): Laurent Cifoux, Jürgen Albig, Pierre Cruveillé, Johannes Bollman, Yves Lambert, Joan Miró Ramos, Chris Yates, Julien Grilliat und Joan Miró Ramos / Bild: EVIA

Die Mitglieder wählten Yves Lambert (Renson) und Jürgen Albig (Ziehl-Abegg) erneut in den Vorstand des Verbandes. Beide Mandate laufen bis 2028. Julien Grilliat (ebm-papst) wurde neu in den Vorstand gewählt, ebenfalls mit einem Mandat bis 2028. In ihren Ämtern bestätigt wurden Pierre Cruveillé (Aldes) als Vorsitzender, Yves Lambert (Renson) als stellvertretender Vorsitzender und Johannes Bollman (Zehnder) als Schatzmeister. Nach seinem kürzlich erfolgten Wechsel zum Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat Holger Thamm seinen Sitz im Vorstand vorerst abgegeben, für den er direkt gewählt worden war. Der Grund für den Rücktritt ist, dass die EVIA-Satzung nur Vertretern von Unternehmen ein Mandat gestattet. Als Vertreter des FGK wird Holger Thamm sich zukünftig in der EVIA als einer der Vorsitzenden der National Association Liason Group für die Beziehungen zwischen den Verbänden einsetzen. Darüber hinaus soll er die Option erhalten, als kooptiertes Mitglied im Vorstand weiterarbeiten zu können. EVIA bedankte sich herzlich bei Axel Diepolder (Helios), der sich nicht zur Wiederwahl stellte. Mit seinem Engagement als langjähriges Mitglied des Vorstandes und ehemaliger Vorsitzender hat er in hohem Maße zur Entwicklung und Sichtbarkeit von EVIA beigetragen. Dadurch, dass Axel Diepolder und Holger Thamm und damit die Vertreter von zwei deutschen Herstellern aus dem EVIA-Vorstand ausgeschieden sind, besteht dieser nur noch aus acht Mitgliedern. Aus Sicht des FGK wäre es von Vorteil, die frei gewordenen Plätze zukünftig wieder mit Vertretern der heimischen Lüftungsindustrie besetzen zu können.

Der EVIA-Vorstand setzt sich nun folgendermaßen zusammen:

  • Chairman: Pierre Cruveillé, Aldes
  • Vice-Chair: Yves Lambert, Renson
  • Treasurer: Johannes Bollman, Zehnder
  • Joan Miró Ramos, Soler & Palau
  • Julien Grilliat, ebm-papst
  • Jürgen Albig, Ziehl-Abegg
  • Chris Yates, FETA, NALG
  • Laurent Cifoux, Groupe Atlantic

Die Mitglieder diskutierten bei der Versammlung auch strategische und regulatorische Entwicklungen, darunter die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) sowie die Überarbeitung der Ökodesign-Verordnungen LOT 6 (Lüftung) und LOT 11 (Ventilatoren), die Förderung der Luftqualität in Innenräumen, die Digitalisierung im Bereich der Gebäudelüftung sowie die Fortschritte bei der Kreislaufwirtschaft und den Nachhaltigkeitsstandards in der EU. Diese Themen werden Schwerpunkte der Gremienarbeit der EVIA in den kommenden Monaten bilden.

Printer Friendly, PDF & Email
11.03.2025
Personalie
Der Aufsichtsrat von Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens ernannt. Altherr wird sein Amt im kommenden Mai antreten.
23.09.2024
Verbände
Auf der FGK-Mitgliederversammlung am 13.09. wurde der Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup im Amt bestätigt. Annett Wettig wurde neu in den Vorstand gewählt.
19.05.2025
Wirtschaft
Auf der Jahreshauptversammlung der Hansgrohe SE am 15. Mai wurden zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat bestellt.
19.08.2024
VDMA Armaturen
Lubert Winnecken, CEO der KEUCO GmbH & Co. KG, wurde Anfang August zum Vorsitzenden der Fachabteilung Gebäudearmaturen gewählt. Gleichzeitig wurde Marc Dobro, Geschäftsführer Grohe Deutschland...
26.09.2024
Personalie
Der Aufsichtsrat von Ziehl-Abegg hat entschieden: Der neue Vorstandsvorsitzende (CEO) ist der Diplom-Wirtschaftsingenieur Joachim Ley, bisher COO (Vorstand Produktion Ziehl-Abegg).
10.02.2025
Unter Federführung der SBIF bündeln die DENEFF, der Verband Bauen im Bestand (BiB) und Concular ihr Engagement für eine effizientere energetische Ertüchtigung von Immobilien.