Remeha

Hybrid-Wärmepumpe erfüllt 65%-Vorgabe

Mit der Elga Ace hat Remeha eine Lösung um die Heizungsanlage mit 65% erneuerbarer Energie zu betreiben.

Die Hybrid-Wärmepumpe Elga Ace bietet ein einfaches „Wärmepumpen-Upgrade“ für die vorhandene Heizung, um die 65-%-Vorgabe zu erfüllen. Bild: Remeha GmbH, Emsdetten
Die Hybrid-Wärmepumpe Elga Ace bietet ein einfaches „Wärmepumpen-Upgrade“ für die vorhandene Heizung, um die 65-%-Vorgabe zu erfüllen. Bild: Remeha GmbH, Emsdetten

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe kann mit OpenTherm-Spitzenlastkesseln aller Hersteller kombiniert werden, um die gesetzlichen Anforderungen bei Ein- und Zweifamilienhäusern zu erfüllen.
Die kompakten Maße der Wärmepumpe von 268 x 637 x 220 mm (B x H x T) erlauben die Installation im Keller sowie in Dachzentralen, Etagenheizungen und Wohnungen mit kleinen Heizräumen. Ein Pufferspeicher oder spezielle Wärmepumpen-Wasserspeicher werden nicht benötigt. Die vorhandene Heizungsanlage übernimmt weiterhin die Warmwasserversorgung.
Die Inbetriebnahme erfolgt über das Schaltfeld oder über die Remeha App. Durch ihre intelligente Regelung produziert die Anlage nie mehr Wärme als nötig und nutzt stets die kostengünstigste Energiequelle. Hierfür gibt der Nutzer jeweils die aktuellen Strom-, Gas- oder Ölpreise ein. Durch die Kombination mit einer Photovoltaikanlage wird in den Übergangszeiten kostengünstiger Solarstrom zur Heizungsunterstützung genutzt. Im Sommer lässt sich die Wärmepumpe außerdem zur Gebäudekühlung einsetzen.

Printer Friendly, PDF & Email
25.07.2023
Kermi
Mit der x-change dynamic pro ac 16 AW E erweitert Kermi seine modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpen-Familie: Die neue Leistungsstufe mit bis zu 19 kW (A-7/W35) ergänzt die bisherigen Modelle –...
23.06.2023
Studie
Eine ifeu-Studie untersucht, wie das Konzept der Niedertemperaturheizungen Kommunen den Umstieg auf erneuerbare Nahwärme erleichtern kann.
04.09.2023
Studie
Eigentümerinnen der energetisch schlechtesten Gebäude können meist durch einfache und kostengünstige Maßnahmen oder die Nutzung einer Wärmepumpe die aktuell diskutierten Anforderungen der EU erfüllen
29.08.2023
Kohpa
Die Kohpa GmbH präsentiert mit Kohpa® therm eine wegweisende Innovation im Bereich der energetischen Sanierung von Wohnbestand in Deutschland.
12.10.2022
Prognos-Studie
Mit dem Umstieg von Gas auf eine Wärmepumpe können Verbraucher*innen mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Dies zeigt ein Gutachtens der Prognos AG im Auftrag des BWP, das am Dienstag auf dem 20. Forum...
09.06.2023
Gasheizung oder Wärmepumpe?
Mit einer neuen Stellungnahme wollen Energiefachleute von Scientists for Future, darunter Volker Quaschning von der HTW Berlin, dazu beitragen, die derzeit hitzig bis polemische Debatte um das GEG auf...