Die Luft/Wasser-Wärmepumpe kann mit OpenTherm-Spitzenlastkesseln aller Hersteller kombiniert werden, um die gesetzlichen Anforderungen bei Ein- und Zweifamilienhäusern zu erfüllen.
Die kompakten Maße der Wärmepumpe von 268 x 637 x 220 mm (B x H x T) erlauben die Installation im Keller sowie in Dachzentralen, Etagenheizungen und Wohnungen mit kleinen Heizräumen. Ein Pufferspeicher oder spezielle Wärmepumpen-Wasserspeicher werden nicht benötigt. Die vorhandene Heizungsanlage übernimmt weiterhin die Warmwasserversorgung.
Die Inbetriebnahme erfolgt über das Schaltfeld oder über die Remeha App. Durch ihre intelligente Regelung produziert die Anlage nie mehr Wärme als nötig und nutzt stets die kostengünstigste Energiequelle. Hierfür gibt der Nutzer jeweils die aktuellen Strom-, Gas- oder Ölpreise ein. Durch die Kombination mit einer Photovoltaikanlage wird in den Übergangszeiten kostengünstiger Solarstrom zur Heizungsunterstützung genutzt. Im Sommer lässt sich die Wärmepumpe außerdem zur Gebäudekühlung einsetzen.