Doyma

Hauseinführungssortiment erweitert

Doyma hat ihr Hauseinführungssortiment um zwei Bauherrenpakete für Split-Wärmepumpen erweitert, die eine regelwerkskonforme Abdichtung der Leitungen sicherstellen.

Quadro-Secura® Bauherrenpaket Split-Wärmepumpe ohne Keller – Quelle: Doyma
Quadro-Secura® Bauherrenpaket Split-Wärmepumpe ohne Keller – Quelle: Doyma

Für den Einbau von Wärmepumpensystemen durchdringen Rohre und Kabel die äußere Gebäudehülle. Diese Hauseinführungen müssen, insbesondere bei der erdberührten Durchdringung, gas- und wasserdicht verschlossen werden. Doyma macht es Bauherren und Ausführenden nun leicht. Wer eine Split-Wärmepumpe verbaut, kann auf die Quadro-Secura® Bauherrenpakete Split-Wärmepumpe für unterkellerte und nicht unterkellerte Gebäude zurückgreifen.

Das neue Quadro-Secura® Bauherrenpaket Split-Wärmepumpe mit Keller ermöglicht den Einbau in Bohrungen in den gängigsten Wandarten mit Abdichtung nach DIN 18533 W2.1E (schwarze Wanne) und WU-Betonkernbohrungen (Weiße Wanne) mit Hilfe der Quadro-Secura® Quick/H. Die Kältemittelleitungen inklusive Steuer- und Spannungskabel werden durch den neuen Curaflex Nova® Uno/M/Z Dichtungseinsatz geführt und auf diese Weise gas- und wasserdicht abgedichtet.

Das Quadro-Secura® Bauherrenpaket Split-Wärmepumpe ohne Keller ermöglicht den Einbau in noch zu erstellende Bodenplatten aus WU-Beton mit Hilfe der Quadro-Secura® ADS DN 100. Zum Lieferumfang gehört ein 10 m langes biegesteifes Mantelrohr (ID 110 mm) für die Einhaltung der Biegeradien. Für die Abdichtung der Kältemittelleitungen und der Steuer- und Spannungskabel sorgt in diesem Fall ebenfalls der Curaflex Nova®Uno/M/Z Dichtungseinsatz.

Printer Friendly, PDF & Email
17.09.2024
Bauwirtschaft:
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes fordert anlässlich der heute beginnenden Woche der Klimaanpassung, dass für die Entwicklung von Anpassungsstrategien der Länder ausreichend Finanzmittel...
08.08.2024
Fränkische
Mit der profi-air classic Luftdurchlassbox 90° und der profi-air tunnel Luftdurchlassbox 90° rundet Fränkische sein Portfolio für Zu- oder Abluftöffnungen in Wand oder Boden ab.
18.06.2024
DGNB
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Überarbeitung ihres Zertifizierungssystems für kleine Wohngebäude abgeschlossen. Neben Neubauten umfasst dieses erstmals auch...
14.05.2024
Konjunkturbarometer
In der aktuellen Erhebung des SHK-Konjunkturbarometers zum ersten Quartal 2024 berichten 84,3 % der befragten Industrieunternehmen und Großhändler von verschobenen oder stornierten Projekten ihrer...
08.11.2024
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Gesetzentwurf für das „Gebäudetyp-E-Gesetz“ beschlossen.
24.07.2024
Studie
Der deutsche Hochbau wird sich wohl erst im Jahr 2025 stabilisieren, prognostiziert die Strategieberatung EY-Parthenon in einer am Dienstag veröffentlichten Studie.