Weltwassertag

Hat Deutschland genug Wasser?

Weltweit lassen sich vor dem Hintergrund der Klimaaufheizung bereits heute Verteilungskämpfe um das Trinkwasser beobachten. Zum diesjährigen Motto "Wasser für Frieden" kommentieren DVGW und KIT.

DVGW Vision 2100. Cover: DVGW
DVGW Vision 2100. Cover: DVGW

„Seit die Folgen des Klimawandels immer stärker zu spüren sind, gewinnt die enorme Bedeutung von Wasser an Stellenwert in der öffentlichen Debatte. Der 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Weltwassertag trägt ebenfalls dazu bei. Sein diesjähriges Motto „Wasser für Frieden“ lenkt den Blick auf die angespannte Situation in Ländern, in denen Menschen keinen oder nur unzureichenden Zugang zu sauberem Wasser haben und Konflikte um die kostbare Ressource den inneren Frieden gefährden", sagt Wolf Merkel, Vorstand des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Bei uns in Deutschland werde es aller Voraussicht nach nicht so weit kommen, hofft er. Jedoch hingen auch hierzulande wichtige gesellschaftliche Parameter wie Gesundheit, Lebensqualität und Wirtschaftskraft in entscheidendem Maße von einer sicheren Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser ab.   

Insofern sei es vorausschauend, dass die Bundesregierung vor einem Jahr die Nationale Wasserstrategie beschlossen habe. Die darin definierten Ziele wie die Minimierung von Schadeinträgen in die Wasserressourcen oder die Anpassung der Infrastrukturen an die Herausforderungen des Klimawandels seien weiterhin elementar für die Zukunftsfähigkeit der Branche. Konkrete Handlungsempfehlungen hat der DVGW zusammen mit der DWA die Vision 2100 und Roadmap 2030 veröffentlicht.

Das Masterdokument der Trinkwasserhygiene
Der folgende Text ist auf Basis der durch den Bundesrat korrigierten Version der neuen TrinkwV entstanden. Die finale Version, ohne Korrekturen, stand...
Printer Friendly, PDF & Email
09.01.2025
Wassersicherheit trotz Klimawandel
Ein Gespräch mit ISOE-Forscher Robert Lütkemeier über die drängendsten Probleme und die Entwicklung geeigneter Maßnahmen für ein klimaresilientes Wassermanagement.
07.06.2024
Standpunkt
Creating, Caring, Connecting – dieser Dreiklang muss die europäische Politik bestimmen. In drei Wirkbereichen kann Europa zum nachhaltigsten Kontinent der Welt werden. Ein ambitioniertes Ziel, das die...
02.12.2024
01.12. - Tag des Trinkwassers
Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährte sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden.
06.06.2024
Hochwassergefahren
Extremwetterereignisse verursacht durch den Klimawandel rücken verstärkt ins Bewusstsein der Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund bekräftigen die Ingenieurkammern zentrale Handlungsempfehlungen.
31.10.2024
Wirtschaft
Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Vorstands der Hansgrohe SE, ist neues Vorstandsmitglied der Organisation Water Europe mit Sitz in Brüssel.
30.07.2024
Schwammstadt und Sonnenreflexion
Die Strategie für den Hitzeschutz in Stadtentwicklung und Bauwesen fasst zusammen, was von Stadtplanern und Bauingenieuren bereits getan sowie künftig notwendig wird.