Wirtschaft

Fusion der Meltem-Gesellschaften

Zum 1. Januar 2025 werden die bisher inhaltlich und rechtlich getrennten Geschäftsbereiche Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG und die Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG zusammengeführt.

Mit der Zusammenführung der Einzelunternehmen werden die Prozesse bei Meltem optimiert. Bild: Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling
Mit der Zusammenführung der Einzelunternehmen werden die Prozesse bei Meltem optimiert. Bild: Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG, Alling

Die Firmengeschichte begann 1980 mit der Gründung der Meltem Lüftungsgeräte GmbH (später Umfirmierung zur GmbH & Co. KG). Durch die stetige Weiterentwicklung kam gut 20 Jahre später der Produktbereich der dezentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung hinzu. Aufgrund der Bedeutung dieser neuen, verstärkten Ausrichtung auf nachhaltige Komfortlüftungsgeräte wurde im Jahr 2002 die Firma Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG gegründet. Beide Firmen arbeiteten seitdem unabhängig voneinander, wenn auch eng miteinander verbunden.

Mit Beginn 2025 werden die Unternehmen Lüftung und Wärmerückgewinnung in der neuen Firma Meltem GmbH zusammengeführt.

Viele Prozesse innerhalb des Unternehmens sowie für Kunden und Geschäftspartner werden durch diesen Schritt deutlich vereinfacht. Insbesondere im Bestellprozess und der gesamten Korrespondenz muss künftig nicht mehr unterschieden werden. Unverändert bleiben dagegen Produkte und Ansprechpartner. Das gilt auch für das Firmenlogo mit seiner Unterzeile: Meltem „Lüftung und Wärmerückgewinnung“ mit hohem Wiedererkennungswert.

Die Geschäftsführer Armin und Vanessa Reynartz meinen dazu: „Mit diesem Schritt möchten wir Synergien nutzen und Prozesse für Partner, Kunden und Mitarbeiter vereinfachen. Die Fusion trägt dazu bei, die internen und externen Prozesse schlanker und schneller zu machen. So bleibt uns mehr Zeit und Energie für die wirklich wichtigen Bereiche: unsere Kunden und unsere Produkte. Damit wächst zusammen, was zusammengehört.“

Printer Friendly, PDF & Email
25.02.2025
ITG Dresden
Einer aktuellen Kurzstudie des ITG Dresden zufolge sind Abluftwärmepumpen deutlich effizienter als konventionelle Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.
06.05.2024
Wirtschaft
Am 05. Mai 1924 gründete der Erfinder des Ring-Tauchsieders Dr. Theodor Stiebel die Firma "ELTRON Dr. Theodor Stiebel".
16.05.2024
Vallox
Vallox erweitert sein Produktportfolio der Commercial Line: Vario V heißt die neue zentrale Geräteserie im Luftleistungsbereich 540 bis 3.500 m3/h.
12.02.2025
VfW-Positionspapier
Der Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. (VfW) hat ein Positionspapier zu Wohnungsbau und Sanierung in Deutschland veröffentlicht. Im Vorfeld der Bundestagswahl wird u.a. eine zentrale Rolle und...
31.10.2024
D-A-CH-Expertentreffen
Auf Einladung der Hochschule Luzern kamen im Herbst mehr als 20 interessierte Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum mittlerweile sehr gut etablierten „D-A-CH-Treffen Komfortlüftung...
08.04.2024
Uni Paderborn
Im Verbundprojekt HeatTransPlan erkunden Forschende der Universität Paderborn gemeinsam mit Wirtschaftspartnern Lösungen, die industrielle Unternehmen auf dem Weg zur klimaneutralen Prozesswärme...