BEG

Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden wieder gestartet

Ab dem 22. Februar können wieder Anträge zur energie­effizienten Sanierung zum Effizienz­haus / Effizienz­gebäude und für die Sanierung durch Einzel­maßnahmen gestellt werden.

Die am 24.01. gestoppten KfW-Zuschüsse für die energetische Gebäudesanierung können wieder beantragt werden. Quelle: stock.adobe.de/graja
Die am 24.01. gestoppten KfW-Zuschüsse für die energetische Gebäudesanierung können wieder beantragt werden. Quelle: stock.adobe.de/graja

Die Bundesregierung hat für die Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG) weitere Förder­mittel für das Jahr 2022 zur Verfügung gestellt. Die Förder­bedingungen für Sanierungsprojekte bleiben unverändert.

Informationen zur Wiederaufnahme der Neubauförderung des Effizienzhauses/Effizienzgebäudes 40 stehen noch aus. Das Konzept für ein befristetes und auf 1 Mrd. Euro Gesamtumfang begrenzte Förderprogramm für das Effizienzhaus 40 soll bis März vorgelegt werden.

Zur künftigen Förderung von energie­effizienten Neubauten gab das BMWK bekannt, dass spätestens am 1. Januar 2023 ein neues Programm „Klimafreundliches Bauen“ starten soll. Es soll den Neubau beschleunigen und Medienberichten zufolge soll darin neben der Energieeffizienz auch umweltfreundliches und ressourceneffizientes Bauen angesprochen werden.

FördermittelCheck

BAFA, Bundesländer und Kommunen vergeben ebenfalls Fördermittel. Beim Auffinden und Kombinieren unterstützt etwa der co2online FördermittelCheck

Für den Klimaschutz gilt der Gebäudebestand als schlummernder Riese. Der Heizenergieverbrauch stagniert seit Jahren, anstatt zu sinken – und die Sanierungsrate liegt bei nur etwa 1 % / Jahr. Deswegen sind langfristig verfügbare Fördermittel ein wichtiges Instrument für mehr Klimaschutz.

Printer Friendly, PDF & Email
12.03.2025
Prognose
Eine aktuelle Kostenprognose von co2online zeigt, dass steigende CO2-Preise, höhere Netzentgelte und gesetzliche Restriktionen das Heizen mit Gas in den kommenden Jahren deutlich verteuern werden.
30.06.2025
1Komma5°
In Deutschland gibt es immer mehr heiße Tage über 30 °C. Das zeigt eine 1Komma5°-Betrachtung von Daten des Deutschen Wetterdienstes. Damit steigt auch der Kühlbedarf.
06.01.2025
Verbraucherberatung
Seit Anfang 2024 gelten für Neubauten verschärfte Energieeffizienzstandards mit dem Ziel von “nahezu Null” CO2-Emissionen. Was das bedeutet und wie eine moderne Energieeffizienzberatung Bauprojekte...
08.04.2025
Seit der Einführung eines Bonus im Rahmen der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) vor zwei Jahren ist die Nachfrage nach seriellen Sanierungen im Wohngebäudebereich deutlich gestiegen.
13.03.2025
Wärmewende im Gebäudesektor
Mittels serieller Sanierung und Nutzung von Fernwärme, Wärmepumpen und Photovoltaik sollen fünf Stadtquartiere mit insgesamt 800 Wohneinheiten klimaneutral werden.
06.08.2024
Kurzfristig gekürzt
Aufgrund einer hohen Zahl an Förderanträgen und der prekären Haushaltslage senkt das Bundesklima- und Wirtschaftsministerium ab 07. August den Zuschuss für Energieberatungen von 80 % auf 50 %.