Personalie

FGK: Neues Vorstandsmitglied gewählt

Bei der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) am 15. September 2023 in Leipzig wählten die Mitglieder Bernhard Steppe neu in den Vorstand.

v. l. n. r.: Frank Ernst, Prof. Ulrich Eser, Udo Jung, Karl-Walter Schuster, Prof. Christoph Kaup, Uwe Glock, Bernhard Steppe, Rainer Feichtmeier und Gerhard Warnke - Bild: FGK
v. l. n. r.: Frank Ernst, Prof. Ulrich Eser, Udo Jung, Karl-Walter Schuster, Prof. Christoph Kaup, Uwe Glock, Bernhard Steppe, Rainer Feichtmeier und Gerhard Warnke - Bild: FGK

Steppe ist Geschäftsführer Vertrieb bei der Wolf GmbH, Mainburg, und im Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH). Er tritt die Nachfolge von Uwe Glock an, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. In ihren Ämtern im FGK-Vorstand bestätigt wurden Prof. Dr.-Ing. Ulrich Eser (Eser-Dittmann-Nehring & Partner GmbH), Udo Jung (TROX GmbH) und Karl-Walter Schuster (BTGA e. V.). Weiterhin sind im Vorstand Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Christoph Kaup (HOWATHERM Klimatechnik GmbH) als Vorsitzender sowie Rainer Feichtmeier (Daikin Airconditioning Germany GmbH) und Gerhard Warnke (MAICO Elektroapparate-Fabrik GmbH). Als Rechnungsprüfer folgt Stefan Fischer auf Clemens Kiefer, der sich nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen ließ. Fischer ist Geschäftsführer bei der Systemair GmbH. Bernd Schweitzer (Schweitzer-Chemie GmbH) ist weiterhin als Rechnungsprüfer im Amt.
Professor Christoph Kaup betonte, dass sich der FGK als wichtigster Branchenverband im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik intensiv für die Innenraumqualität engagiert und dafür, dass die Notwendigkeit der bedarfsgerechten Lüftung von Wohn- und Nichtwohngebäuden ebenso anerkannt wird wie das Energie-Einsparpotenzial der TGA − beispielsweise durch Luft-Luft-Wärmepumpen und durch Wärmerückgewinnung in Verbindung mit der Lüftung. Der Verband bringt sich kontinuierlich in die öffentliche Diskussion ein, um das Verständnis dafür zu schärfen, dass mit der TGA sowohl die Raumluftqualität als auch die Energieeffizienz verbessert werden. Der FGK tritt sowohl auf deutscher als auch auf europäischer Ebene für die Interessen seiner Mitglieder und der Branche ein. Claus Händel, technischer Geschäftsführer, stellte in Leipzig die Aktivitäten im Bereich der Normung vor. Neben seiner Tätigkeit in deutschen Normungsgremien vertritt er den FGK als technischer Sekretär im europäischen Dachverband EVIA (European Ventilation Industry Association).

Printer Friendly, PDF & Email
23.09.2024
Verbände
Auf der FGK-Mitgliederversammlung am 13.09. wurde der Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup im Amt bestätigt. Annett Wettig wurde neu in den Vorstand gewählt.
24.07.2024
Wirtschaft
Für ihren Unternehmensbereich Energy and Building Technology plant die Bosch-Gruppe das weltweite Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäft für Wohn- und kleine Gewerbegebäude von Johnson Controls...
19.09.2024
Preisverleihung
Anlässlich des 15. Klima-Tags des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. in Düsseldorf wurde von der gemeinnützigen Heinz Trox-Stiftung aus Neukirchen-Vluyn am 12. September 2024 der diesjährige Heinz Trox...
19.08.2024
VDMA Armaturen
Lubert Winnecken, CEO der KEUCO GmbH & Co. KG, wurde Anfang August zum Vorsitzenden der Fachabteilung Gebäudearmaturen gewählt. Gleichzeitig wurde Marc Dobro, Geschäftsführer Grohe Deutschland...
31.05.2024
Personalie
Jörg Butt und Ralf Mosler wurden auf der Mitgliederversammlung des BVBS Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V. am 14. Mai 2024 neu in den Vorstand gewählt.
24.06.2024
Hamburg
Das Engie/Condair Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung fand am Donnerstag, 20. Juni 2024, in der Elbphilharmonie statt.