TGA-Talk

FGK: Interviews zu Raumluftqualität, Raumluftfeuchte und thermischer Behaglichkeit

In drei Video-Interviews sprach Dr.-Ing. Claudia Kandzia, technische Referentin im Fachverband Gebäude-Klima e. V., mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke, Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup und Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert.

Dr.-Ing. Claudia Kandzia im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup über das Thema Raumluftfeuchte. Bild: FGK e. V.
Dr.-Ing. Claudia Kandzia im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup über das Thema Raumluftfeuchte. Bild: FGK e. V.

Beim TGA-Talk mit Prof. Franzke stand die Raumluftfeuchte im Mittelpunkt. Unter anderem ging es in dem Interview um den Einfluss der Außentemperaturen und des Lüftungsverhaltens auf die Raumluftfeuchte und darum, ob die Luftbefeuchtung eher Luxus oder doch eine Notwendigkeit ist. Prof. Kaup sprach in der TGA-Repräsentanz in Berlin über Auswirkungen schlechter, stickiger Luft in Klassenräumen, über Voraussetzungen für eine gute Raumluftqualität, Lösungen für die Nachrüstung im Gebäudebestand und über den Nutzen der Wärmerückgewinnung. Prof. Seifert beantwortete Fragen zur Raumluftqualität und zur thermischen Behaglichkeit. Darüber hinaus fasste er Lösungsmöglichkeiten für eine gute Raumluftqualität zusammen und ging auf Auslegungsmöglichkeiten für die Außenluftvolumenströme ein. Die Videos können im YouTube-Kanal des FGK aufgerufen werden.

Printer Friendly, PDF & Email
27.01.2025
Video
In einem neuem YouTube-Video des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) diskutieren Expertinnen und Experten, wie sich hygienische und gesunde Raumluftqualität energieeffizient erreichen lässt.
27.06.2024
Raumluftqualität
In einem gemeinsamen Manifest fordern der Europäische Verband der Lüftungsindustrie EVIA, Eurovent und weitere Organisationen, die Raumluftqualität so ernst wie ein Menschenrecht zu nehmen.
19.08.2024
Wolf
Wolf hat seine CWL-Baureihe für kontrollierte Wohnraumlüftung neu aufgelegt. Neben den bereits eingeführten Baugrößen mit Luftleistungen von 225, 325 und 400 m³/h wird das Portfolio um weitere...
04.09.2024
Panasonic
Panasonic Heating & Cooling Solutions erweitert sein Sortiment im Bereich KWL-Anlagen mit Gegenstromwärmeübertragern. Die neuen Baugrößen ermöglichen höhere Luftvolumenströme von bis zu 455 m³/h.
09.01.2025
Wassersicherheit trotz Klimawandel
Ein Gespräch mit ISOE-Forscher Robert Lütkemeier über die drängendsten Probleme und die Entwicklung geeigneter Maßnahmen für ein klimaresilientes Wassermanagement.
08.11.2024
Hans Kaut
Hans Kaut stellt die neu entwickelten airHome 800 Klimageräte des Herstellers Hitachi vor.