Aiko

Farbige Solarmodule für architektonische Solarintegration

Die Einführung von Solar stand aufgrund ästhetischer Konflikte und regulatorischer Einschränkungen vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere in Gebieten mit denkmalgeschützten Gebäuden und traditionellen Terrakottadächern.

Ein denkmalgeschütztes Gebäude mit Terrakotta-Solarmodulen in den Niederlanden – Quelle: Aiko
Ein denkmalgeschütztes Gebäude mit Terrakotta-Solarmodulen in den Niederlanden – Quelle: Aiko

Um dieses Problem zu lösen, hat Soluxa, ein Pionier der patentierten „Vibrant“-Beschichtungstechnologie, hocheffiziente farbige Solarmodule auf den Markt gebracht. Durch die unabhängige Beschaffung der Standardmodule von Aiko und die Nutzung ihres hohen Wirkungsgrads schafft Soluxa maßgeschneiderte farbige Lösungen, die die architektonische Harmonie bewahren und gleichzeitig ein neues solares Potenzial für Wohn-, Kulturerbe- und städtische Anwendungen erschließen.

Die farbigen Module von Soluxa, die die Standard-N-Type-ABC-Module von Aiko als Basis verwenden, liefern bis zu 390 Wp pro Modul und gewährleisten so eine hohe Energieabgabe und Zuverlässigkeit – und Soluxa kümmert sich um den gesamten Kundendienst und die Erfüllung von Garantien für seine Module.

Printer Friendly, PDF & Email
07.01.2025
Effizient und nachhaltig
Sechs Fraunhofer-Institute erkunden gemeinsam möglichst nachhaltige Wege für die Markteinführung von Tandem-Solarzellen.
07.05.2025
Fraunhofer CSP
Im Projekt SegmentPV entwickeln das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP und Aesolar ein PV-Modul, das auch bei Teilverschattungen zuverlässig mehr Energie liefert.
19.07.2024
Ideal Standard
Ideal Standard bringt die neue Serie La Dolce Vita® auf den Markt, die jüngste Ergänzung seiner designorientierten Atelier Collections.
25.04.2025
Sonnenenergie für den Denkmalschutz
Das denkmalgeschützte Münchner Olympiadorf soll zukunftsfähig werden. Ein PV-Rahmenplan liefert Anwohnern alle Infos zu Belegungsflächen und Gestaltungsanforderungen für PV-Module.
27.09.2024
Forschung und Entwicklung
Für die gebäudeintegrierte Photovoltaik erforscht das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in einem neuen Projekt Produktionsverfahren, mit denen PV-Module mit Aluminiumbauteilen verbunden...
05.02.2025
DAA SolarIndex Q4 2024
In Q4 2024 verzeichnet DAA eine solide Nachfrage nach PV-Anlagen. Während private Anlagenbetreiber von günstigen Preisen profitieren, geraten Händler und Installateure unter Druck, da sinkende Margen...