Die neu entwickelte Baureihe deckt mit mehreren Modellen einen Leistungsbereich bis 120 kW ab. Zu den Besonderheiten zählen ein modernes, vollgrafisches Bedien- und Regelsystem sowie eine umfangreiche, integrierte Sicherheitsausstattung für den Betrieb mit R290. Die leistungsstarke Geothermie-Wärmepumpe ist für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, Gewerbe, Hotels und vergleichbaren Anwendungen konzipiert.
Für Leistungsbereiche unterhalb von 20 kW stellt der Hersteller die zuvor bereits angekündigten Geräte der neuen EcoTouch-Generation mit dem Kältemittel R290 vor. Die geräuscharm konstruierte Luft/Wasser-Wärmepumpe EcoTouch Air Bloc verfügt über eine fortschrittliche Regelung und eignet sich mit einem Leistungsbereich von 5 bis 8 kW sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Die neue Baureihe EcoTouch Geo Cube ist die erste Waterkotte Geothermie-Wärmepumpe mit R290. Mit einem Leistungsbereich von 6-19 kW eignet sie sich für Mehrfamilienhäuser und kleinere Büro- und Gewerbeobjekte in Neubau und Bestand. Als Prototyp zeigt Waterkotte auf der Messe außerdem eine Geothermie-Wärmepumpe im Leistungsbereich bis 16 kW als innenaufgestellte, kompakte Variante mit dem Kältemittel R290.
Halle 12.1, Stand B67