ISH 2025: Waterkotte

Erste Großwärmepumpe mit R290

Waterkotte zeigt auf der ISH mehrere neue Produktgenerationen mit dem Kältemittel R290. Mit der Industrial Line 8060.7 stellt der Hersteller erstmals eine Großwärmepumpe mit R290 vor.

Wärmepumpen-Pionier Waterkotte stellt in Frankfurt mit der Industrial Line 8060.7 (links im Bild) erstmals eine Großwärmepumpe mit dem klimafreundlichen Kältemittel R290 vor. Quelle: Waterkotte
Wärmepumpen-Pionier Waterkotte stellt in Frankfurt mit der Industrial Line 8060.7 (links im Bild) erstmals eine Großwärmepumpe mit dem klimafreundlichen Kältemittel R290 vor. Quelle: Waterkotte

Die neu entwickelte Baureihe deckt mit mehreren Modellen einen Leistungsbereich bis 120 kW ab. Zu den Besonderheiten zählen ein modernes, vollgrafisches Bedien- und Regelsystem sowie eine umfangreiche, integrierte Sicherheitsausstattung für den Betrieb mit R290. Die leistungsstarke Geothermie-Wärmepumpe ist für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, Gewerbe, Hotels und vergleichbaren Anwendungen konzipiert.

Für Leistungsbereiche unterhalb von 20 kW stellt der Hersteller die zuvor bereits angekündigten Geräte der neuen EcoTouch-Generation mit dem Kältemittel R290 vor. Die geräuscharm konstruierte Luft/Wasser-Wärmepumpe EcoTouch Air Bloc verfügt über eine fortschrittliche Regelung und eignet sich mit einem Leistungsbereich von 5 bis 8 kW sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Die neue Baureihe EcoTouch Geo Cube ist die erste Waterkotte Geothermie-Wärmepumpe mit R290. Mit einem Leistungsbereich von 6-19 kW eignet sie sich für Mehrfamilienhäuser und kleinere Büro- und Gewerbeobjekte in Neubau und Bestand. Als Prototyp zeigt Waterkotte auf der Messe außerdem eine Geothermie-Wärmepumpe im Leistungsbereich bis 16 kW als innenaufgestellte, kompakte Variante mit dem Kältemittel R290.

Halle 12.1, Stand B67

Printer Friendly, PDF & Email
21.03.2025
Daikin
Die neue Daikin Altherma 4 H mit dem natürlichen Kältemittel R290 überzeugt mit hoher Leistung, einem einzigartigen Sicherheitskonzept und intelligenter Steuerung. Sie bereitet Warmwasser mit einer...
14.06.2024
M-TEC
M-TEC bringt ab Juli 2024 die neue Luftwärmepumpenreihe ECO mit Leistungen von 2 bis 7 kW auf den Markt. Mit der 5 kW Booster-Wärmepumpe hat der Hersteller außerdem ein neues Zusatzgerät für die...
14.05.2024
Zewotherm
Zewotherm bietet seine R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda“ ab sofort auch mit einer Heizleistung bis zu 20 kW an. Die neue Leistungsklasse eignet sich sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von...
09.12.2024
Geothermie
Das Fraunhofer IEG entwickelt gemeinsam mit dem Praxispartner Voltavision einen Erdspeicher für die Aufnahme von Kälte, die nachfolgend in Kühlanlagen zum Einsatz kommt.
21.06.2024
Sanitärtechnik
Rückstau durch Überlastung der Kanalisation bei Starkregenereignissen kann große Schäden/Kosten in und am Gebäude verursachen. Eine Rückstausicherung schützt vor Kellerüberflutung.
14.01.2025
Erneuerbare Energie
Eine Datenanalyse der Naturstrom AG zeigt zwar, dass der Zubau von PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern in den letzten zwei Jahren gestiegen ist, aber immer noch eine Nische im Solarmarkt ist. Damit...