Kostal

Energiezähler mit Basisfunktion ergänzen Portfolio

Kostal erweitert seine Zähler- und Energiemanagementfamilie um zwei Basis-Energiezähler. Ab sofort reihen sich die beiden neuen Energy Meter der Serie C und Serie P in das Sortiment ein.

Kostal Plenticore plus Energy Meter 1to1 – Quelle: Kostal
Kostal Plenticore plus Energy Meter 1to1 – Quelle: Kostal

Die Mission der Kostal Energy Meter der Serie C und Serie P ist klar: In Kombination mit einem Wechselrichter PLENTICORE plus sind die Erfassung des Strombedarfs für die Visualisierung und die Berechnung der Eigenverbrauchsquoten im Portal möglich. Wie gewohnt stellen beide Energy Meter die Daten sicher und zuverlässig über eine Modbus RTU-Schnittstelle (RS485) zur Verfügung. Die exakte und schnelle Messung des elektrischen Stroms ist die Voraussetzung für eine optimale Speichernutzung. Kostal hat deshalb mit den Energy Metern der Serie P und C zwei neue Geräte im Portfolio verankert, die wichtige Basisfunktionen erfüllen.

Printer Friendly, PDF & Email
07.02.2025
HTW Stromspeicher-Inspektion 2025
Forschende der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben 22 Solarstromspeicher getestet. Der Hybridwechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX...
05.11.2024
ABB
Die neuen ABB Energiezähler D11 15 und D13 15 ermöglichen eine präzise und nachhaltige Überwachung des Energieverbrauchs.
31.01.2025
Solarenergie
Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2024 fast 600.000 Batteriespeicher im Bereich der Haus-, Gewerbe- und Großspeicher neu in Betrieb genommen.
23.07.2024
Verbände Baden-Württemberg
Das SHK- und das Elektrohandwerk im Land Baden-Württemberg wollen zukünftig noch enger kooperieren. Das beschlossen die beiden Verbandsspitzen bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung.
05.03.2025
ISH 2025: S-Klima
S-Klima präsentiert auf der ISH erstmals die Hydrolution PRO Serie von Mitsubishi Heavy Industries.
08.04.2025
Seit der Einführung eines Bonus im Rahmen der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) vor zwei Jahren ist die Nachfrage nach seriellen Sanierungen im Wohngebäudebereich deutlich gestiegen.