Kommentar

Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme gerichtlich gestoppt

Dr. Peter Hug, Geschäftsführer VDMA Automation + Management für Haus + Gebäude AMG äußert sich zum gerichtlichen Stopp der Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme.

stock.adobe.com/Petra Richli
stock.adobe.com/Petra Richli

„Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG Münster) sieht der VDMA AMG die Chance, den Smart-Meter-Prozess wieder auf seine Kernaufgabe - den Messstellenbetrieb - zu beschränken. Gemeinsam müssen Lösungen zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen entwickelt werden. Der Maschinen- und Anlagenbau steht bereit, die Digitalisierung der Energiewende in Deutschland mit voranzubringen. Die Forderung nach einer Nutzung bestehender, separater Kommunikationskanäle bleibt hierbei für diese Vorhaben essenziell.“ 

Das Oberverwaltungsgericht hat mit dem Eilbeschluss vom 4. März 2021 die Vollziehung einer Allgemeinverfügung des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgesetzt. Die Allgemeinverfügung und die damit verbundene Feststellung der technischen Möglichkeit löste bundesweit zum einen für Messstellenbetreiber (insbesondere Stadtwerke) die Pflicht aus, ihre Messstellen innerhalb gewisser Zeiträume mit diesen intelligenten Messsystemen auszurüsten, zum anderen bewirkte die Feststellung faktisch ein Verwendungsverbot für andere Messsysteme.

In der Begründung des OVG heißt es, die dem BSI zustehende Kompetenz, Technische Richtlinien entsprechend dem technischen Fortschritt abzuändern, gehe nicht so weit, dadurch gesetzlich festgelegte Mindestanforderungen zu unterschreiten. Seien die dortigen Mindestanforderungen nicht erfüllbar, müsse der Gesetzgeber tätig werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen: ovg.nrw.de unter Oberverwaltungsgericht stoppt vorläufige Einbauverpflichtung für intelligente Messsyteme (Stromzähler)

Printer Friendly, PDF & Email
29.01.2025
Das Jahr 2025 bringt viele neue gesetzliche Vorgaben mit sich: Der CO2-Preis wurde erhöht, Stromtarife werden dynamischer und mehrere Bundesländer setzen auf eine erweiterte Solarpflicht. Ungewiss ist...
17.02.2025
Intelligente Messsysteme
Der Bundesrat stimmte am 14. Februar den geplanten Änderungen zur Beschleunigung der Installation von intelligenten Messsystemen zu, um die Refinanzierung des nun deutlich umfangreicheren Smart Meter...
05.03.2025
Umfrage
Laut einer Umfrage von Techem ist die Mehrheit der privaten (86 %) und gewerblichen Vermieter und Verwalter (94 %) davon überzeugt, dass das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung der...
06.09.2024
metr und Objektus
metr und Objektus gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, der Immobilienbranche ein umfassendes digitales Lösungspaket anbieten zu können.
12.06.2025
TÜV Cybersecurity Studie 2025
15 % der Unternehmen verzeichneten in den letzten 12 Monaten einen Cyberangriff, auf den sie aktiv reagieren mussten. Dies zeigt eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands.
11.02.2025
Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband) für eine hohe Qualität von RLT-Geräten.