VDMA

Effizienzlabel für Thermostatventile

Arbeitnehmer im mobilen Office müssen sich auf erhöhte Heizkosten einstellen. Zur Begrenzung auf ein notwendiges Maß empfiehlt sich eine Nachrüstung von Heizkörpern mit energieeffizienten Thermostatventilen.

 

Wolfgang Burchard, Geschäftsführer VDMA Armaturen, empfiehlt TELL-klassifizierte Thermostatventile, um die Heizkosten im winterlichen Homeoffice zu verringern. Quelle: stock.adobe.com/Mirek
Wolfgang Burchard, Geschäftsführer VDMA Armaturen, empfiehlt TELL-klassifizierte Thermostatventile, um die Heizkosten im winterlichen Homeoffice zu verringern. Quelle: stock.adobe.com/Mirek

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Arbeitsalltag in vielen Unternehmen weiterhin im Homeoffice statt, um den physischen Kontakt zwischen Mitarbeitern zu minimieren. Neben diversen positiven Aspekten erwarten die Arbeitnehmer zu Hause ab jetzt aber auch höhere Heizkosten. Bereits im März zeigte sich in Europa, dass der Bedarf an Heizwärme im Vergleich zum Vorjahr um 14% gestiegen ist – in Deutschland immerhin um 9%.

Thermostatic Efficiency Label (TELL)

„An jedem Tag, an dem ein Arbeitnehmer vom Homeoffice aus arbeitet, wird seine Wohnung rund 8 Stunden länger geheizt als üblich. Da summieren sich die Heizkosten schnell zu größeren Beträgen auf, insbesondere wenn noch veraltete Einfachventile verbaut sind“, sagt Wolfgang Burchard, Geschäftsführer VDMA Armaturen. Moderne Thermostatventile sparen rund 13 – 19 % des Heizwärmebedarfs im Vergleich zu Einfachventilen ein. Dadurch amortisieren sich die Kosten der Ventile in den meisten Fällen bereits nach rund zwei Jahren.

Das Label TELL (Thermostatic Efficiency Label) der europäischen Heizkörperthermostatventilindustrie bietet eine klare Orientierung, welche Produkte besonders energieeffizient sind. Die Bewertungsmaßstäbe stellen hohe Ansprüche an die Parameter der Hysterese, des Wassertemperatureinflusses, des Differenzdruckeinflusses und der Schließzeit. Die Überprüfung dieser Werte wird von unabhängigen Instituten nach EN 215 durchgeführt.

Printer Friendly, PDF & Email
21.01.2025
Kostenprognose Fernwärme 2024
Eine Auswertung der Preis- und Verbrauchsentwicklung für 2024 des Energiedienstleisters Techem zeigt, dass der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um 7,1 % stieg. Dennoch werden die Nachzahlungen für...
25.09.2024
Der aktuelle Heizspiegel für Deutschland von co2online zeigt, dass die Heizkosten im Jahr 2023 teilweise wieder sinken, die Kosten für Fernwärme aber weiter steigen werden.
22.08.2024
Asbest-Erkundungspflicht
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung zur Gefahrstoffverordnung am 21. August beschlossen, dass bei Gebäudesanierungen die Asbestprüfung nicht vom Bauherrn, sondern vom Auftragnehmer durchzuführen...
24.09.2024
HKVO
Ab Oktober 2024 entfällt das Wärmepumpen-Privileg in der Heizkostenverordnung.
20.08.2024
Vitramo
Mit Teilspeicherheizungen ergänzt Vitramo sein umfangreiches Produktprogramm an Infrarot-Strahlungsheizungen. Damit bietet das Unternehmen eine weitere Wärmelösung an und erschließt gleichzeitig neue...
17.02.2025
Studie zur Wärmewende
Würde eine neue Regierung das GEG kippen und bei der Wärmewende im Gebäude lediglich auf den Markt und CO₂-Preise setzen, käme es zu einem exorbitanten Heizkostenanstieg.