Viega

Edelstahl-Rohrleitungssystem für Luft/Wasser-Wärmepumpen

Wärmepumpen sind die Heizsysteme der Zukunft. Mit mehr als 50 % (Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e. V.) dominieren sie bereits den Neubaumarkt von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Für die Installation von Monoblock-Wärmepumpen – hier eine nach dem Tichelmann-Prinzip angebundene Kaskade mit zwei Außeneinheiten – stellt Viega ein breites Sortiment an Übergangsstücken und Formteilen zur Verfügung. Im Bild das wirtschaftliche Edelstahl-Rohrleitungssystem „Temponox“. Quelle: Viega
Für die Installation von Monoblock-Wärmepumpen – hier eine nach dem Tichelmann-Prinzip angebundene Kaskade mit zwei Außeneinheiten – stellt Viega ein breites Sortiment an Übergangsstücken und Formteilen zur Verfügung. Im Bild das wirtschaftliche Edelstahl-Rohrleitungssystem „Temponox“. Quelle: Viega

Neue Entwicklungen der Wärmepumpenhersteller bringen diese Systeme auch zunehmend in die Modernisierung, selbst bei Mehrfamilienhäusern oder gewerblich genutzten Objekten. 

Eine der häufigsten Installationsvarianten von Luft/Wasser-Wärmepumpen ist, die Außeneinheit nahe der Hauswand zu platzieren. So führt eine möglichst kurze Rohrleitungsstrecke auf direktem Weg zur Inneneinheit der Wärmepumpe.

Auch, wenn bei einer Aufstellung der Außeneinheit vor der Hauswand nur eine kurze Rohrleitungsstrecke der Witterung ausgesetzt ist, sollten hierfür ausschließlich korrosionsbeständige Materialien eingesetzt werden wie z. B. das Viega Rohrleitungssystem „Temponox“. Die Pressverbinder sind aus dem Edelstahlwerkstoff 1.4301, die Edelstahlrohre aus dem Werkstoff 1.4520. Dieses Rohrleitungssystem wurde gezielt für geschlossene Heiz- und Kühlkreisläufe entwickelt. Für Trinkwasserinstallationen ist es nicht zugelassen. Im Gegensatz zu dem Edelstahl-Rohrleitungssystem „Sanpress Inox“, das sowohl für Trinkwasser- als auch für die Anbindung von Wärmepumpenanlagen eingesetzt werden darf.

Printer Friendly, PDF & Email
20.06.2024
MagiCAD Group
MagiCAD Group hat MagiCAD 2025 für Revit veröffentlicht. Die neue Version bietet neue und verbesserte Funktionen und Unterstützung für Autodesk Revit.
28.02.2025
Interview
Im Gespräch mit Geberit Produktentwickler Rolf Weiss über eine spezielle Herausforderung bei der Installation von Fallleitungen in mehrgeschossigen Gebäuden.
20.11.2024
Aktueller Stand, Entwicklungen und Ausblick
Die EU-Trinkwasser-Richtlinie 2020/2184 wurde am 23.01.2024 aktualisiert. Sie setzt hohe Anforderungen an Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser und verschärft Grenzwerte, wie für Blei. Zudem erhöht...
06.05.2024
Kessel
Kessel präsentiert mit seinem neuen Variofix Ablaufstutzen den ersten zweidimensional anpassungsfähigen Verschiebeadapter aus Edelstahl V4A.
06.06.2024
Daikin
Daikin erweitert sein VRV 5-Portfolio mit einem neuen System, der Wärmepumpe VRV 5 mit 8 – 20 PS Leistung.
13.01.2025
Raab-Gruppe
Die Thermojekt-Wärmetauscher von NET, einer Marke der Raab-Gruppe, senken nachhaltig Energiekosten und reduzieren CO2.