Neu im VRF/VRV-Bereich ist das werkseitig integrierte Sicherheitssystem, das speziell für das Kältemittel R-32 entwickelt wurde. Im seltenen Fall einer Undichtigkeit wird diese von in den Inneneinheiten verbauten Leckagesensoren erkannt. Die neue obligatorische Madoka-Kabelfernbedienung löst unmittelbar einen visuellen und akustischen Alarm aus, um im Raum befindliche Personen zu warnen. Zudem wird automatisch ein Abpumpmodus eingeleitet, der das gesamte Kältemittel aus dem System in die Außeneinheit fördert und mittels Absperrventilen ein weiteres Ausströmen von R-32 in den Raum verhindert. Auch zentrale Regelungskomponenten wie der intelligent Touch Manager (iTM) oder der intelligent Tablet Controller (iTab), lösen einen Alarm aus. Diese Sicherheitsmaßnahmen schaffen Flexibilität hinsichtlich Raumgröße und maximaler Rohrleitungslängen, die bis zu 300 m möglich sind. Die neue VRV 5 S ist ein einbaufertiges System für Räume mit einer Größe ab 10 m2, das der IEC 603335-2-40 (Ed.6) entspricht. Ohne die integrierten Sicherheitsmaßnahmen wäre eine Klimatisierung erst ab einer Raumgröße von 26,5 m2 möglich, bei einer Kältemittelfüllmenge von 6,4 kg. Mit der Online- Auslegungssoftware VRV-Selection ist für den Planer schnell ersichtlich, ob das konzipierte System den gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die zulässige Kältemittelfüllmenge und Raumgröße entspricht.
Das Kältemittel R-32 weist ein Global Warming Potential (GWP) von 675 auf und besitzt damit ein um 68 % niedrigeres Treibhauspotenzial als das marktübliche Kältemittel R-410A mit einem GWP von 2.088. Mit R-32 wird eine Reduzierung der Kältemittelfüllmenge um 10 % ermöglicht. Das Reinstoff-Kältemittel kann problemlos gehandhabt und recycelt werden.