Ausschreibung

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. prämieren herausragende und beispielhafte Leistungen im Bausektor, die den Wandel aktiv mitgestalten.

DNP-Architekturpres. Bild: Dariusz Misztal
DNP-Architekturpres. Bild: Dariusz Misztal

Gesucht werden Gebäude, die sich durch eine hohe gestalterische Qualität, innovative Lösungen und eine ganzheitliche Nachhaltigkeit auszeichnen.

„Nachhaltigkeit ist auch im Bauen und in der Architektur das wichtigste Thema unserer Zeit, und mit dem Verfehlen der Klimaziele im Gebäudesektor steigt auch der öffentliche Erwartungsdruck“, sagt DGNB Präsident Amandus Samsøe Sattler. „Es gibt bereits einige kluge, gut gestaltete und innovative Beispiele, denen eine hervorragende Balance zwischen Ressourcenschonung, einer hohen Nutzungsqualität und baukulturellem Wert gelingt. Genau solche Vorbilder küren wir mit unserem Preis.“
 
Eine Bewerbung ist bis zum 15. Juni 2021 über einen Online-Fragebogen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/architektur
möglich. Teilnahmeberechtigt sind bereits in Betrieb befindliche Gebäude mit einem Standort in Deutschland. Das Siegerprojekt wird im Rahmen der Verleihung des 14. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 3. Dezember 2021 in Düsseldorf bekanntgegeben und erhält dort seine Auszeichnung.
 
Neu formierte Jury ermittelt die besten Architekturprojekte
 
Etwas anders als bislang wird der Bewertungsprozess des Wettbewerbs ablaufen. So wird es eine neu formierte Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur geben, die unmittelbar über die besten Einreichungen und das Siegerprojekt entscheidet. Zu dieser werden eine Vielzahl namhafter Expertinnen und Experten aus Architektur und Bauen sowie aus dem gesellschaftlichen Kontext zählen. Benannt werden diese gemeinsam von der DGNB und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Die Auszeichnung wird unterstützt durch die Bundesarchitektenkammer, den Bund Deutscher Architekten und die Bundesstiftung Baukultur sowie Caparol.
 
Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de/architektur und www.dgnb.de.

Printer Friendly, PDF & Email
26.03.2025
ISH-Nachlese
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat auf der ISH in Frankfurt/Main seinen Designpreis „Badkomfort für Generationen“ wieder an drei renommierte Hersteller verliehen.
06.12.2024
Solarpreis 2024
Für die Anwendung von Fassaden-Solarflachziegeln und PV-Dachmodulen an zwei Holzhäusern des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes erhielten die Beteiligten von der Fakultät für Architektur der TH Köln...
03.05.2024
Vergabepraxis
Das aktuelle Vergabemonitoring der Architektenkammer Berlin zeigt, dass insbesondere die Auftragsbeschaffung für kleinere und mittelständische Büros immer schwieriger wird.
20.11.2024
Studie
Der neue Report „Die Zukunft gestalten: Bluebeams Ausblick auf Technologie- und Digitalisierungstrends in 2025“ vom Software-Unternehmen Bluebeam zeigt aktuelle Technologie- und Digitalisierungstrends...
29.11.2024
4. TGA Wirtschaftsforum in Berlin
Am 26. und 27. November fand in Berlin das 4. TGA-Wirtschaftsforum statt, das vom Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. organisiert wurde. Neu im Boot: IPA für die TGA.
07.06.2024
Standpunkt
Creating, Caring, Connecting – dieser Dreiklang muss die europäische Politik bestimmen. In drei Wirkbereichen kann Europa zum nachhaltigsten Kontinent der Welt werden. Ein ambitioniertes Ziel, das die...