Der Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel FHRK e.V. hat eine neue Webseite
Auf der neuen Webseite des FHRK https://fhrk.de/ erhalten Bauherren, Architekten und Planer die speziell für sie relevanten Inhalte rund um das Thema Hausein- und Hausausführungen, zur fachgerechten Abdichtung von Rohren und Kabeln sowie dem Schutz vor Radongas.
Anschauliche Darstellungen von Hausein- und Hausausführungen
Eingebaute fachgerechte und dem Stand der Technik entsprechende Hausein- und Hausausführungen werden mittels einer Schiebereglergrafik in einem Wohnhaus anschaulich dargestellt. Im Fokus stehen jedoch auch nicht fachgerechte Abdichtungen von Rohren und Kabeln, die im direkten Vergleich gezeigt werden, um hier schon im Vorfeld über mögliche Schadensfälle aufzuklären und zu sensibilisieren. Hierzu gibt es eigens eine Rubrik „So nicht - besser so!“.
Planungshilfen und Detailzeichnungen, Schulungen
Speziell zur fachgerechten Planung der Gebäudeeinführungen gibt es eine Planungshilfe, Detailzeichnungen in verschiedenen Dateiformaten und Ausschreibungstexte zum Download für Lösungen in Abhängigkeit des Bauteils (Baustoff, Konstruktion) sowie der Wassereinwirkung.
Für alle, die sich tiefer mit dem Thema sichere Abdichtlösungen von Rohren und Kabeln, für Hauseinführungen aber auch den immer wichtiger werdenden Hausausführungen für Ladeinfrastruktur und Stromversorgung außenliegender Gebäudeteile und Gartenanlagen beschäftigen, bietet der FHRK in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsunternehmen kostenlose und unverbindliche Schulungen oder Fortbildungen als Online- oder Präsenzveranstaltung an. Dazu kann man sich ganz einfach über die Webseite anmelden und seine individuellen Wünsche zu Schulungsthemen mitteilen.
Der Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel FHRK e.V.
Der FHRK definiert und standardisiert gemeinsam mit Herstellern, Versorgungsunternehmen und anderen Anwendern für den Bereich Hauseinführung sichere und geprüfte Abdichtlösungen. Dazu wurden und werden in Arbeitskreisen Richtlinien und Prüfgrundlagen erarbeitet und festgeschrieben. Alle nach FHRK-Prüfgrundlage in einem unabhängigen Prüfinstitut geprüften Produkte erhalten ein Zertifikat und dürfen nur dann mit dem FHRK-Qualitätssiegel ausgezeichnet werden, wenn zusätzlich für den Herstellprozess ein Nachweis zur Qualitätssicherung erbracht wird. So erhalten Bauherren, Planer, Versorgungsunternehmen und Installateure mehr Sicherheit bei der Produktauswahl, ein hohes Maß an Produktqualität und eine bessere Vergleichbarkeit unterschiedlicher Hersteller.
Der FHRK berät Bauherren, Planer und Handwerker herstellerunabhängig und produktneutral rund um das Thema der fachgerechten Abdichtung von Rohren, Kabeln, Hausein- und Hausausführungen.