Airflow

CO2-Monitore und Luftreiniger für (halb-)öffentlichen Gebäude

Halten sich mehrere Personen gleichzeitig in einem Raum auf, steigt bei unzureichender Frischluftzufuhr die CO2-Konzentration in der Luft auf einen kritischen Wert. Gerade in (halb-)öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Bürogebäuden ist es daher unerlässlich, stets eine gesunde Raumluftqualität sicherzustellen.

CO2-Monitore und Luftreiniger von Airflow sind eine gute Möglichkeit, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern. Die CO2-Monitore von Airflow messen den CO2-Gehalt und zeigen an, wann es Zeit zu lüften ist. Airflow Luftreiniger filtern selbst kleinste Partikel zu 99,995 % aus der Luft heraus. Schnell aufgestellt sind sie eine effektive Lösung zur Minderung der Virenlast in der Raumluft. Quelle: Airflow Lufttechnik GmbH
CO2-Monitore und Luftreiniger von Airflow sind eine gute Möglichkeit, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern. Die CO2-Monitore von Airflow messen den CO2-Gehalt und zeigen an, wann es Zeit zu lüften ist. Airflow Luftreiniger filtern selbst kleinste Partikel zu 99,995 % aus der Luft heraus. Schnell aufgestellt sind sie eine effektive Lösung zur Minderung der Virenlast in der Raumluft. Quelle: Airflow Lufttechnik GmbH

Smarte Lüftungslösungen wie CO2-Monitore oder Luftreiniger von Airflow bieten hierbei Unterstützung.

Airflow bietet unterschiedliche Ausführungen von CO2-Monitoren mit oder ohne Ampelfunktion und optionalen Zusatzfunktionen wie die Anzeige von Temperatur und relativer Feuchte. Alle Modelle können ohne Vorkenntnisse von jedermann eingesetzt werden. Auch Luftreiniger stellen eine sinnvolle Option dar, für verbesserte Luftqualität zu sorgen: Sie filtern Viren aus der Raumluft und mindern so die Ansteckungsgefahr. Moderne Geräte wie die Luftreiniger der Serie Purigo von Airflow filtern mithilfe eines mehrstufigen Filtersystems selbst kleinste Partikel zu 99,995 % aus der Luft heraus, arbeiten leise und energiesparend.

Printer Friendly, PDF & Email
19.02.2025
ISH 2025: Airflow
Auf der diesjährigen ISH präsentiert Airflow ausgewählte Highlights aus seinem vielseitigen Portfolio an Lüftungs- und Messgeräten.
26.04.2024
Panasonic
Mit dem neuen Etherea ZKE Klimagerät von Panasonic Heating & Cooling Solutions können besonders Allergiker in Zukunft durchatmen.
22.08.2024
Mitsubishi Electric
Mit den Luft/Luft-Wärmepumpensystemen der M-Serie von Mitsubishi Electric als Single- oder Multisplit-Lösung können Wohnungen, Büros, Kanzleien oder Praxen ganzjährig gekühlt oder beheizt werden.
08.11.2024
Hans Kaut
Hans Kaut stellt die neu entwickelten airHome 800 Klimageräte des Herstellers Hitachi vor.
17.07.2024
Pluggit
Pluggit bringt mit Kwait 100 PWR einen Kleinraum-Ventilator auf den Markt, der speziell für Feuchträume (z. B. Bad, WC, Küche) entwickelte wurde.
26.08.2024
Schneider Electric
Schneider Electric optimiert das Energiemonitoring von Gebäuden und Liegenschaften: Der cloudbasierte EcoStruxure Energy Hub gibt Einblick in den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten...