SHK+E Essen: Rockwool

Beratung zur Dämmung und Abschottung von Leitungen

Experten der Deutschen Rockwool beraten auf der SHK+E Essen zur Planung und Anwendung ihrer Dämmsysteme für kalt- und warmgehende Leitungen sowie zu den bewährten „Conlit“ Brandschutzsystemen für haustechnische Installationen.

Der „Rohrdämm-Rechner“ der Deutschen Rockwool erleichtert die Auswahl eines Steinwolle-Systems für die Isolierung warm- und kaltgehender Leitungen. Zu seiner Handhabung beraten Mitarbeitende der Deutschen Rockwool auf der SHK+E Essen in Halle 6 Stand E05. Quelle: Rockwool
Der „Rohrdämm-Rechner“ der Deutschen Rockwool erleichtert die Auswahl eines Steinwolle-Systems für die Isolierung warm- und kaltgehender Leitungen. Zu seiner Handhabung beraten Mitarbeitende der Deutschen Rockwool auf der SHK+E Essen in Halle 6 Stand E05. Quelle: Rockwool

Während der Messe wird auch die neue selbstklebende Lamellenmatte „Teclit LM Cold EF“ von Rockwool zu sehen sein. Sie wurde für die sichere Dämmung von Stahlblechlüftungsleitungen zur Kaltluftverteilung und Außenluftansaugung entwickelt. 

Im Alltag erweist sich ein Online-Tool der Deutschen Rockwool, der so genannte „Rohrdämm-Rechner“, als praktischer Helfer bei der Planung von Dämm- und Abschottungsmaßnahmen.
Halle 6 Stand E05

Printer Friendly, PDF & Email
16.05.2024
Vallox
Vallox erweitert sein Produktportfolio der Commercial Line: Vario V heißt die neue zentrale Geräteserie im Luftleistungsbereich 540 bis 3.500 m3/h.
17.02.2025
Studie zur Wärmewende
Würde eine neue Regierung das GEG kippen und bei der Wärmewende im Gebäude lediglich auf den Markt und CO₂-Preise setzen, käme es zu einem exorbitanten Heizkostenanstieg.
13.09.2024
Standpunkt
Bei der Betrachtung der Umweltauswirkungen von Rechenzentren ist der Energieverbrauch nicht das einzige Kriterium.
11.06.2024
Hochwasser in Deutschland
Die Starkregenfälle und das Hochwasser der vergangenen Tage haben im Süden Deutschlands erhebliche Schäden verursacht. In den betroffenen Gebäuden besteht neben den materiellen Schäden ein erhöhtes...
15.11.2024
mfh systems
Steigende Energiekosten, CO₂-Emissionen und Kunststoffabfälle sind zentrale Herausforderungen im Bausektor.
06.01.2025
Verbraucherberatung
Seit Anfang 2024 gelten für Neubauten verschärfte Energieeffizienzstandards mit dem Ziel von “nahezu Null” CO2-Emissionen. Was das bedeutet und wie eine moderne Energieeffizienzberatung Bauprojekte...