MAGE Roof & Building Components

Bedarfsgerechte Komplettsysteme vom Profi

Der Dachexperte MAGE startete diesen März ein effizientes All-in-One-Konzept: MAGE AUTARK heißt die integrierte Heimenergie-Systemlösung aus Solarstrom, Speichertechnik, Energie-Management und Rundum-sorglos-Service.

Unabhängige Energieversorgung im Komplettsystem: MAGE AUTARK liefert hochwertige Komponenten und Inklusive-Services aus einer Hand. Quelle: MAGE Roof & Building Components GmbH, Herzberg/Elster
Unabhängige Energieversorgung im Komplettsystem: MAGE AUTARK liefert hochwertige Komponenten und Inklusive-Services aus einer Hand. Quelle: MAGE Roof & Building Components GmbH, Herzberg/Elster

Der Solarstrom für MAGE AUTARK Projekte kommt aus PV-Modulen mit 30 Jahren Leistungsgarantie, gefertigt in Deutschland durch die Sonnenstromfabrik. Ein intelligentes Batteriespeicher-System von Ubbink fungiert als Stromspeicher und Hybrid-Wechselrichter in einem. Es verteilt die PV-Energie nach Bedarf an Haushaltsgeräte oder das öffentliche Netz. Überschüsse lagert es in stapelbaren LFP-Batteriemodulen mit 5,12 bis 25,6 kWh Gesamtfassungsvermögen. Im Voltara Home Energie-Management-System mit Mobil-App lässt sich der Anlagenbetrieb überwachen sowie priorisieren.

Handwerkskräften steht mit MAGE AUTARK ein zentraler Ansprechpartner für die komplette Anlage zur Seite. Zugleich profitieren sie vom Logistikservice aus einer Hand. MAGE übernimmt zudem die bedarfsgerechte Planung der Photovoltaik samt Dokumentation. Auch die Systemeinrichtung ist dank Ready-to-use-Technologie und MAGE Montagesupport schnell erledigt.

Printer Friendly, PDF & Email
09.09.2024
UWS Technologie
UWS Technologie erweitert ihr Produktportfolio um den neuen MAGella Side Stream Filter, eine vollautomatische Filtereinheit zur Reinigung und Filtration von Heizungsanlagen.
30.04.2025
Studie Solares Laden
Eine neue Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigt: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto sind durchschnittlich zu 73% autark.
30.01.2025
Vergleich
Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld hat die Gesamtkosten für ein Luft/Wasser-Wärmepumpensystem mit einem Infrarotheizsystem in einem Einfamilienhaus verglichen. Über 30 Jahre betrachtet, sind die...
19.06.2024
my-PV
Mit dem DC Power-Manager SOL•THOR können Anwender ihren Solarstrom direkt für die Wärmeerzeugung nutzen. Der Power-Manager lässt sich flexibel für Photovoltaikanlagen mit 1 bis 10 Modulen einsetzen.
05.10.2024
Online-Tools für die Energiewende
Mit dem „Solarisator“ können Eigenheimbesitzende den Autarkiegrad ihres PV-Systems inklusive Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroauto ermitteln.
21.11.2024
Reallabor für Berlin
Die Charité CFM Facility Management GmbH und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wollen gemeinsam ein kaltes Nahwärmenetz für das größte Universitätsklinikum Europas entwickeln.