Siemens

Ansaugrauchmelder für große Überwachungsbereiche

Siemens stellt die beiden neuen Ansaugrauchmelder (Aspirating Smoke Detector; ASD) FDA261 und FDA262 vor, die sich für große Überwachungsflächen mit besonders hohen Anforderungen eignen, darunter große Rechenzentren, Hochregallager oder industrielle Fertigungsstätten.

Die neuen Ansaugrauchmelder (ASD+) bieten eine bessere Detektionsleistung und maximale Immunität gegen Fehlalarme. Quelle: Siemens
Die neuen Ansaugrauchmelder (ASD+) bieten eine bessere Detektionsleistung und maximale Immunität gegen Fehlalarme. Quelle: Siemens

Ein einziger Melder kann bis zu 6.700 m² abdecken – der größte derzeit verfügbare Abdeckungsbereich. Selbst bei Installationen der Klasse A mit höchsten Empfindlichkeitsklassifizierung können mit einem einzigen ASD+-Melder bis zu 2.000 m² erfasst werden.

Die neue ASD Connect App sorgt eine einfache digitale Inbetriebnahme. Die Melder lassen sich nahtlos in Brandmeldesysteme von Siemens integrieren. Dies reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Installation und ermöglicht gleichzeitig die Datenübertragung an die Zentrale und an Remote-Standorte, z. B. in die Cloud.

ASD+ bietet eine bessere Detektionsleistung und maximale Immunität gegen Fehlalarme. Neben den hohen Anforderungen an die Detektionsempfindlichkeit wurde die Messkammer für raue und schmutzige Umgebungen optimiert. Die Dualwellenlängen-Technologie wurde verbessert, um zuverlässig zwischen Rauchpartikeln und Staub zu unterscheiden und so das Risiko von Fehlalarmen zu verringern. Die ASD+-Produkte haben einstellbare Alarmschwellen (0,003 bis 20 %/m). Zusätzliche Informationen wie Voralarm-, Stauberkennungs- oder Verschmutzungsberichte bieten Mehrwert für Kunden und können über das Cloud-Portal von Siemens abgerufen werden.

Printer Friendly, PDF & Email
23.05.2024
Hertek
Mit den neuen Multisensor-Meldern BIM573 und BIM574 stehen Anwendern noch mehr Einsatzmöglichkeiten offen.
24.01.2025
Objektus
„Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten Fällen...
31.12.2024
Standpunkt
Brandschutz ist ein Begriff, der für viele nach Bürokratie und komplizierten Regelwerken klingt. In Wahrheit ist der Brandschutz ein zentraler Pfeiler der öffentlichen Sicherheit.
12.12.2024
Zum Tag des Rauchwarnmelders
Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, findet der diesjährige Rauchmeldertag statt. Damit soll das Bewusstsein für den Brandschutz gestärkt werden. Denn im Ernstfall geht es um Sekunden ‒ um 120, um genau...
25.10.2024
Wöhler
Der neue Wöhler RL 300 Kältemittelspürer detektiert Fluorkohlenwasserstoff (R134a), das Klimakältemittel R1234yf und sogar Propan (R290) schnell und sicher.
09.10.2024
Wirtschaft
Siemens Smart Infrastructure hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Danfoss Fire Safety, einer auf Feuerlöschtechnik spezialisierten Tochtergesellschaft des dänischen Danfoss-Konzerns, unterzeichnet...