Flexibles Brandschutzgewebe

Das Hensotherm 7 KS Gewebe von Rudolf Hensel besteht aus einem Glasfaser-Filament-Gewebe, das als Träger für die im Brandfall aufschäumende Beschichtung Hensotherm 7 KS dient. Das Gewebe ist flexibel und lässt sich als endlose Rohrmanschette von der Rolle verarbeiten.

Verschiedene Rohrmaterialien können mit dem Brandschutzgewebe abgesichert werden. Quelle: ©Rudolf Hensel GmbH
Verschiedene Rohrmaterialien können mit dem Brandschutzgewebe abgesichert werden. Quelle: ©Rudolf Hensel GmbH

Die Beschichtung ist als Dämmschicht bildender Baustoff nach Europäischer Norm zugelassen. Sie ist frei von Halogenen, APEO, Boraten, Fasern und Weichmachern. Mit ihrer Non-VOC-Eigenschaft entspricht sie den Anforderungen des LEED credit EQ c4.2 und ist in die Emissionsklasse A+ (sehr geringe Emission) eingestuft. Das Gewebe erfüllt die Anforderungen der Nutzungskategorien X/Y1/Y2/Z1/Z2, ist hoch flexibel und kann daher auch in engen Windungen verarbeitet werden.

Hensotherm 7 KS Gewebe 50 wird als intumeszierende Rohrmanschette für brennbare Rohre bis zu einem Durchmesser von 160 mm in leichten Trennwänden, Massivwänden und Massivdecken im Hensomatik Kombi-Weichschott EI 90/EI 120 und in Einzelrohrdurchführungen eingesetzt.

Das Hensotherm 7 KS Gewebe 125 dient als Rohrmanschette für nicht brennbare Rohre (Metallrohre/Kälteleitungen) mit Streckendämmungen in leichten Trennwänden, Massivwänden und Massivdecken in den Kombi-Weichschotts EI 30/EI 60 und EI 90/EI 120.

Das Hensotherm System für Schachtwand dient der Abschottung von brennbaren Rohren und elektrischen Leitungen in Flex-Schläuchen, um die Brandsicherheit einseitig beplankter Trockenbau-Schachtwände > 40 mm herzustellen. Die Rohre können einzeln oder im Nullabstand durch die Wand geführt werden. Je nach Rohrtyp und -durchmesser wird der Ringspalt mittels Hensotherm 7 KS Gewebe oder Hensotherm 7 KS viskos verschlossen.

Printer Friendly, PDF & Email
13.05.2025
Brandschutz und Entrauchung
In einem aktuellen Symposium stellte der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik neue Erkenntnisse zu Entrauchungsanlagen und zur Sicherung von Gebäuden im Brandfall vor.
15.10.2024
Stellungnahme VDKF und LIK
Der VDKF und die LIK haben zum Entwurf einer EU-Verordnung zu Ausbildungsanforderungen für Tätigkeiten an mobilen Klimaanlagen gemeinsam Stellung genommen.
13.12.2024
Wirtschaft
Die Hager Group hat ihr neues Hochleistungs-Prüflabor Taranis am Standort Obernai im Elsass eingeweiht.
20.06.2025
KWC Professional
In Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind Hygiene, Sicherheit und Ergonomie essenziell. Die speziell für das Gesundheitswesen konzipierten Produkte von KWC Professional tragen diesen Aspekten in puncto...
24.12.2024
Studie
Forscherinnen des KIT untersuchen das Entfernen von Mikroverunreinigungen in einem elektrochemischem Membranreaktor mit Kohlenstoff-Nanoröhren-Membran.
20.05.2025
Kältemittel
Kälteverbände kritisieren Schnellkurse der Privatwirtschaft zum Umgang mit Kältemitteln und fordern eine Überprüfung.