Kita mit intelligenter Fußbodenheizung
Kategorie: Bestandsbau - Optimierung
Objekttyp: Bildungseinrichtung - Kindergarten
Im Kindergarten St. Ulrich in Burgberg, Allgäu, funktionierte die Fußbodenheizung mehr schlecht als recht. Der hydraulische Abgleich war nicht passend eingestellt. Erschwert wurde das Problem, weil für das zentralbeheizte Objekt aus Alt- und Neubau keine Verlegepläne existierten und damit die Rohrlängen unbekannt waren. Die Straub KG mit Sitz in Gotha löste das Problem, indem sie das System mit Intelligenz versah. Sie plante und installierte einen adaptiven Regelantrieb mit „Intelligent Flow Control“-Algorithmus, der die Hydraulik im Fußbodenheizsystem nachhaltig optimiert.
Zusatzkomponenten wie Router oder Gateway werden nicht benötigt.
Intelligente adaptive Regelung
Aufgrund falsch eingestellter Anlagenhydraulik werden weltweit Energie und Ressourcen verschwendet. Der installierte elektronische Regelantrieb nimmt den Abgleich selbstständig und adaptiv vor. Möglich macht das der „Intelligent Flow Control“-Algorithmus. Sensoren an den Vor- und Rücklaufleitungen messen Temperaturunterschiede; Regelungssoftware und Mikrochip berechnen die jeweils korrekte Temperaturspreizung und die entsprechende Ventilstellung. Damit wird Energieeffizienz von Heizungssystemen verbessert. Im Vorfeld der Entwicklung des Regelantriebs testete die Straub KG gemeinsam mit Professoren für Regelungstechnik der Hochschule Esslingen verschiedene Szenarien für Fußbodenheizungen in Simulationen.
„Ich möchte die Auszeichnung der Straub KG auch mit ihrem Engagement für die Akzeptanz intelligenter adaptiver Regelungen durch ihre Mitwirkung in der Normungsgruppe zum hydraulischen Abgleich, thermische Verfahren, verbinden“, sagt Laudator Dr. Martin Donath, Geschäftsführer der ratiodomo Ingenieurgesellschaft, Nienhagen. „Uns eint in dieser Arbeitsgruppe die feste Überzeugung, dass ein hydraulisches System digitalisiert, energieeffizient, autoadaptiv, störungsfrei, langlebig und gleichzeitig praktikabel zu installieren sein muss.“
Straub KG, Gotha
Redaktion (allg.)


Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 665.79 KB |
· Artikel im Heft ·