Rauchgasgefahr

Flucht- und Rettungswege wirksam freihalten

Rauchabzüge und Rauch-Wärmeabzugsanlagen (RWA) sollen giftige Rauchgase schnell nach draußen führen und Flucht- und Rettungswege rauchfrei halten. Eine Berücksichtigung solcher Anlagen bereits bei der Planung neuer Gebäude ist Pflicht, aber auch eine Nachrüstung in Bestandsgebäuden ist möglich.

1105
Die häufigste Verletzungs- und Todesursache bei Bränden sind Rauchvergiftungen. Mit Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) kann dem vorgebeugt werden. Bild: Geze GmbH
Die häufigste Verletzungs- und Todesursache bei Bränden sind Rauchvergiftungen. Mit Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) kann dem vorgebeugt werden. Bild: Geze GmbH

Rund 250.000 Mal rückte allein in 2018 die Feuerwehr in Deutschland zu Löscheinsätzen nach Bränden und Explosionen aus.1 Damit es im Brandfall nicht zur Katastrophe kommt, hat der Gesetzgeber im Bauordnungsrecht festgelegt, welche Gebäude wie geschützt werden müssen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Dominik Landerer

Dr. Dominik Landerer

· Artikel im Heft ·

Flucht- und Rettungswege wirksam freihalten
12.06.2024
Sicher und schön
Ein Brandschutzfenster hält im Falle eines Brandes für eine definierte Mindestzeit dem Feuer stand. In Verbindung mit Brandschutzglas widersteht und hemmt es Feuer, Rauch und Hitze beziehungsweise...
11.06.2024
Photovoltaik auf großflächigen Dächern
Photovoltaikanlagen werden zunehmend auch auf großflächigen Dächern errichtet. Hintergrund sind die von Bundesländern erlassene Solarpflicht und die Klimaschutzziele der Bundesregierung. PV-Anlagen...
12.06.2024
One Forty West Frankfurt am Main
Seit rund drei Jahren bereichert das One Forty West die beeindruckende Skyline von Frankfurt am Main. Seine 40 Etagen und die markanten Balkone verleihen ihm eine einzigartige Architektur. Aufgrund...
10.12.2024
Druckbelüftungsanlagen sicher betreiben
Druckbelüftungsanlagen sind heute aus vielen Bauprojekten nicht mehr wegzudenken. Die Rauchfreihaltung von Sicherheitstreppenräumen muss im Ernstfall absolut zuverlässig funktionieren. Eine...
18.11.2024
Damit nichts ins Auge geht
„Wo gehobelt wird, fliegen Späne.“ An solchen Orten und überall dort, wo Unfälle durch Feuer oder den Kontakt mit Chemikalien drohen, ist das Ausspülen oder Duschen mit Wasser eine der wichtigsten...
12.06.2024
KI und Videotechnik
Beispiele für brandmeldetechnisch herausfordernde Umgebungen gibt es viele, etwa in Form hoher Decken oder nach oben offener Bereiche. Der Einsatz von „Künstlicher Intelligenz“ (KI), genauer: von KI...