Air-Conditioning mit neu entwickeltem Prototypen

1105
 Envola GmbH Firmengebäude mit Showpark Quelle: Envola GmbH
 Envola GmbH Firmengebäude mit Showpark Quelle: Envola GmbH

Kategorie: Innovatives Konzept

Objekttyp: Verwaltungs- und Fertigungsgebäude

Bis 2050 soll Deutschlands Gebäudebestand klimaneutral sein. Zugleich wird der Anteil der Klimakälte am Energieverbrauch in Gebäuden zunehmen. Vor diesem Hintergrund hat die Envola GmbH ein modulares Gesamtsystem mit intelligenter Speichertechnologie zum effizienten Heizen, Kühlen und Lüften von Gebäuden entwickelt und zunächst in ihrem neu errichteten Büro- und Fertigungsgebäude (Bauzeit 2018–2020) im Ulmer Science Park 3 installiert. Das Gebäude wurde für den Einsatz der neu entwickelten Technologie ausgelegt. Die Geräte, die den Komplex versorgen, stehen im „Showpark“ auf dem Firmengelände. Auf dem Dach sind zudem Solarmodule mit einer Leistung von 150 kW installiert.

Effiziente Umweltenergienutzung

Das modulare Gesamtsystem umfasst eine neu entwickelte Luft-Wärmepumpe, einen Luftwärmetauscher und einen Eisspeicher. Sein Name – Venticer – vereint die Wortteile „Vent“ (der Luftzug) und „Icer“ für Wasser-Eis-Speicher. Zu den Ergänzungsmodulen zählen beispielsweise ein Heißwassermodul zur Trinkwasservorwärmung, ein Lüftungsmodul zur Wärmerückgewinnung aus Abluft und Regenerierung des Speichers und ein Batteriemodul zur Zwischenspeicherung von Solarstrom.

„Mit dem Verfahren ist es gelungen, die bisher bekannten Technologien der Umweltenergienutzung mit Wärmepumpen einen entscheidenden Schritt voran zu bringen“, heißt es in der Laudatio von Dr.-Ing. Klaus Knoll, Sachverständiger für Heizungs-, Sanitär- und Raumlufttechnik in Leipzig.

Kernstück des Verfahren bildet der Energiespeicher, der die Energie für die Heizung oder Kühlung bedarfsabhängig zur Verfügung stellt. Wärme oder Kälte werden dann in den Speicher eingebracht, wenn sie zur Verfügung stehen. Die Energie wird gleich mehrfach genutzt. So wird etwa die Fortluftenergie zur Regeneration des Speichers sowie zur Vorkonditionierung der Raumluft eingesetzt. Das Gesamtsystem ersetzt die zentralen Funktionen von KWL- und RLT-Anlagen.Es kann als Aufenthaltsmöbel in der Außenanlage oder zur Bepflanzung ebenso genutzt werden wie in Kombination mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Mit der Lösung lässt sich der Energieverbrauch von Gebäuden im Vergleich zu den auf dem Markt verfügbaren Anlagen um voraussichtlich 50 % beim Kühlen und 30 % beim Heizen reduzieren. Die Betriebskosten sinken voraussichtlich um 40 %. Mit dem nächsten Entwicklungsschritt ist geplant, auch die Investitionskosten um mind. 30 % unter die von herkömmlichen Klimatisierungslösungen zu senken.

Die Entwicklung ist marktreif. In den nächsten Entwicklungsetappen ist die Einbindung des Prototypen in Gebäudeautomation, Elektromobilität und Notstromversorgung des Gebäudes geplant.

Envola GmbH, Ulm

 

www.envola.eu

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen703.6 KB

· Artikel im Heft ·

Air-Conditioning mit neu entwickeltem Prototypen
Seite 35
17.08.2023
Erneuerbare Energiewirtschaft
Die Fachmessen der Dachmarke The Smarter E Europe erzielten 2023 Rekordergebnisse. Topcon-Modultechnologie ist im Kommen. Stromspeicher werden größer und für die Sektorenkopplung fit gemacht.
03.04.2023
Kohlenstoff oder Wasserstoff
Zentrale Herausforderung der Energiewende ist das Speichern der erneuerbaren Energie, die immer dann am meisten gebraucht wird, wenn die Natur sie eher spärlich liefert. Neue Entwicklungen für den...
18.07.2023
Elektronische Zutrittskontrolle für Stahlfertiger VOIT
Differenzierte Zutrittsrechte sowie weniger Kosten und Aufwand bei deren Verwaltung wünschte sich Stefan Voit für sein Unternehmen. Erreicht hat er das mit einer elektronischen Zutrittslösung von...
05.10.2022
Technologie im Wandel
Spätestens seit den aktuellen geopolitischen Entwicklungen wissen so gut wie alle Besitzer und Besitzerinnen eines Eigenheims oder Menschen, die sich mit der Wärmeversorgung von Wohn- und...
11.05.2023
Modular und exemplarisch
Die Bundesregierung hat große Pläne für den Neubau, doch ihre Umsetzung scheitert u. a. an explodierenden Baukosten und dem grassierenden Mangel an Fachkräften. Ein möglicher Weg, der Abhilfe schafft...
13.10.2022
Multifunktionale Oberlichter
Neue wie bestehende Fabrikhallen erhielten viel Licht und Brandschutz.