Untersuchung zur autarken Wärme- und Stromversorgung im ländlichen Raum am Beispiel eines Dreiseitenhofs
Seit 2004 verfolgt das Clusterteam für Energieeinsparung und erneuerbare Energien der Energiemetropole Leipzig das Ziel Energie einzusparen und den Einsatz erneuerbarer Energien voranzubringen. Angeregt durch Workshops erschloss sich eine neue Untersuchung.
Im Bestand kann heute mit erneuerbaren Energien geheizt werden wie im Neubau. Nicht immer können die Erneuerbaren gleich die komplette Arbeit übernehmen, der nachträgliche Einbau eines...
Moderne Wärmepumpen können Produktionsbetriebe zuverlässig mit erneuerbaren Energien zum Heizen/Kühlen und zur Warmwasserbereitung versorgen. Betriebswirtschaftlich sinnvoll und noch klimafreundlicher...
In der zweitgrößten Stadt Deutschlands organisiert, betreut und ermöglicht die Hamburg Messe und Congress jedes Jahr zahlreiche nationale und internationale Großveranstaltungen. Eine davon ist die GET...
Immer mehr Einrichtungen und Objekte setzen auf erneuerbare Energien und rüsten auf Konzepte mit Solarthermieanlagen um. Auch das Jugendzeltlager Strandläufernest auf Sylt präpariert sich mit einer 48...
Zentrale Herausforderung der Energiewende ist das Speichern der erneuerbaren Energie, die immer dann am meisten gebraucht wird, wenn die Natur sie eher spärlich liefert. Neue Entwicklungen für den...
Veraltete Ventilatoren zählen zu den Hauptverursachern überdurchschnittlich hoher Energieverbräuche in bestehenden RLT-Anlagen. Ein RLT-Gerät auszutauschen, scheitert in der Praxis jedoch oft aus...