Untersuchung zur autarken Wärme- und Stromversorgung im ländlichen Raum am Beispiel eines Dreiseitenhofs
Seit 2004 verfolgt das Clusterteam für Energieeinsparung und erneuerbare Energien der Energiemetropole Leipzig das Ziel Energie einzusparen und den Einsatz erneuerbarer Energien voranzubringen. Angeregt durch Workshops erschloss sich eine neue Untersuchung.
Entsprechend internationaler Klimaabkommen hat die Bundesregierung eine Reihe neuer Gesetze und Verordnungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden erlassen. Im Mittelpunkt stehen die...
Dächer von Produktions- und Lagerhallen bieten ein erhebliches, aber noch weitgehend ungenutztes Potenzial für die Nutzung von Sonnenenergie in der Industrie. Für die eigene Produktion erschlossen hat...
Im Bestand kann heute mit erneuerbaren Energien geheizt werden wie im Neubau. Nicht immer können die Erneuerbaren gleich die komplette Arbeit übernehmen, der nachträgliche Einbau eines...
Viele Kommunen haben sich ambitionierte Ziele im Rahmen der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien gesteckt. Um aus den Ergebnissen entsprechender Klimaschutzkonzepte und Energienutzungspläne zu...
Hybridsysteme kombinieren den Einsatz konventioneller und erneuerbarer Energien für die Gebäudeheizung. Als Energieträger für die beteiligten Brennwertheizungen kommen dabei neben klassischem Heizöl...
In Zeiten von Corona droht die viel tiefgreifendere Krise Klimawandel bei vielen aus dem Blickfeld zu geraten. Umso mehr sind die Akteure gefordert, erneuerbare Energien und die bestmögliche Nutzung...