Untersuchung zur autarken Wärme- und Stromversorgung im ländlichen Raum am Beispiel eines Dreiseitenhofs - Heizungstechnik | Fachartikel | Moderne Gebäudetechnik - Das Praxisjournal für TGA-Fachplaner Direkt zum Inhalt
Untersuchung zur autarken Wärme- und Stromversorgung im ländlichen Raum am Beispiel eines Dreiseitenhofs
Seit 2004 verfolgt das Clusterteam für Energieeinsparung und erneuerbare Energien der Energiemetropole Leipzig das Ziel Energie einzusparen und den Einsatz erneuerbarer Energien voranzubringen. Angeregt durch Workshops erschloss sich eine neue Untersuchung.
Hybridsysteme kombinieren den Einsatz konventioneller und erneuerbarer Energien für die Gebäudeheizung. Als Energieträger für die beteiligten Brennwertheizungen kommen dabei neben klassischem Heizöl...
Nach über drei Jahren Diskussion tritt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zum 1. November in Kraft. Das nun einheitliche Regelwerk zur Gebäudeenergieeffizienz und Nutzung von Wärme aus erneuerbaren...
Softwarelösungen für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) sind aus modernen Projektierungsbüros nicht mehr wegzudenken. Das gilt insbesondere für die Planung und Berechnung von Versorgungssystemen...
Erneuerbare Energien sind in der Wärmeversorgung des kommunalen Wohnungsbaus längst angekommen. Unter den technisch ausgereiften noch nicht so häufig realisierten Lösungen sind Konzepte mit dem...
Viele Kommunen haben sich ambitionierte Ziele im Rahmen der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien gesteckt. Um aus den Ergebnissen entsprechender Klimaschutzkonzepte und Energienutzungspläne zu...
In Zeiten von Corona droht die viel tiefgreifendere Krise Klimawandel bei vielen aus dem Blickfeld zu geraten. Umso mehr sind die Akteure gefordert, erneuerbare Energien und die bestmögliche Nutzung...