Untersuchung zur autarken Wärme- und Stromversorgung im ländlichen Raum am Beispiel eines Dreiseitenhofs

Seit 2004 verfolgt das Clusterteam für Energieeinsparung und erneuerbare Energien der Energiemetropole Leipzig das Ziel Energie einzusparen und den Einsatz erneuerbarer Energien voranzubringen. Angeregt durch Workshops erschloss sich eine neue Untersuchung.

1216

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
mgt0614_pb-lindner.pdf2.01 MB

· Artikel im Heft ·

Untersuchung zur autarken Wärme- und Stromversorgung im ländlichen Raum am Beispiel eines Dreiseitenhofs
18.12.2024
Erneuerbare Energie
Das Nahwärmenetz der Dorfenergie Schwabsoien im Landkreis Weilheim-Schongau ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen regenerativer Energie. Vorgedämmte Rohrleitungssysteme bringen die Wärme zu über 80...
15.11.2024
VDI
VDI warnt vor Herausforderungen beim Zubau erneuerbarer Stromquellen. Besondere Maßnahmen sind notwendig.
09.08.2024
Gebäudesicherheit
In Sportstadien, Veranstaltungshallen oder Kongresszentren kommen zahlreiche Menschen zusammen. Hier darf nichts dem Zufall überlassen werden. Eine sichere elektrotechnische Infrastruktur ist die...
18.12.2024
Erneuerbare Energie
Das Nahwärmenetz der Dorfenergie Schwabsoien im Landkreis Weilheim-Schongau ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen regenerativer Energie. Vorgedämmte Rohrleitungssysteme von Rehau bringen die Wärme zu über...
13.08.2024
Von sehr klein bis sehr groß
Auf der Fachmesse EES Europe im Rahmen der The Smarter E war eine beeindruckende Bandbreite an Stromspeichersystemen zu sehen. Als Teil des jeweiligen Gesamtenergiesystems tragen sie zur Rund-um-die...
15.08.2024
Effizienz trotz Komplexität
Für einen Vierkanthof mit Baumeisterbüro, Hauptwohnung und drei Einliegerwohnungen ergaben sich bei der Umstellung der Heizung und Warmwasserbereitung auf erneuerbare Energien und Wärmepumpe spezielle...