Bosch Thermotechnik kooperiert mit Brennstoffzellenhersteller

Das Mikro-KWK-System Bluegen von Solidpower bietet sowohl Privathaushalten als auch Unternehmen große Möglichkeiten zur effizienten und Umwelt schonenden Energieerzeugung. Damit künftig noch mehr Kunden von den Vorteilen der Festoxid-Brennstoffzellen-Technologie (SOFC) profitieren können, haben Solidpower und Bosch Thermotechnik eine langfristige Kooperation beschlossen.

v. l. n. r. : Oliver Koukal, Senior Vice President Business Unit Residential Heating, Marcus Hahn Purchasing Manager bei Bosch Thermotechnik, sowie Alberto Ravagni (CEO Solidpower S.p.A) und An-
dreas Ballhausen (Geschäftsführer Solidpower GmbH) freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Quelle: Florian Gerlach/vor-ort-foto.de
v. l. n. r. : Oliver Koukal, Senior Vice President Business Unit Residential Heating, Marcus Hahn Purchasing Manager bei Bosch Thermotechnik, sowie Alberto Ravagni (CEO Solidpower S.p.A) und An-
dreas Ballhausen (Geschäftsführer Solidpower GmbH) freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Quelle: Florian Gerlach/vor-ort-foto.de

Ab dem vierten Quartal 2018 wird der Bluegen in Deutschland auch über die Bosch Thermotechnik-Marke Buderus vertrieben.

„Bei der Zusammenarbeit konzentrieren wir uns darauf, den Bluegen mit bestehenden Produkten aus unserem Portfolio zu effizienten Systemlösungen zu kombinieren. So bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ein hocheffizientes Energiesystem zur dezentralen Stromerzeugung“, erläutert Oliver Koukal, Senior Vice President Business Unit Residential Heating der Bosch Thermotechnik, die gemeinsamen Ziele. Andreas Ballhausen, Geschäftsführer der Solidpower GmbH, sieht in der engen Anbindung an Buderus zahlreiche Möglichkeiten: „Durch die Bekanntheit und große Reichweite von Buderus können wir den Bluegen schneller auf dem deutschen Markt verbreiten“. Alberto Ravagni, Chief Executive Officer der Solidpower S.p.A., sieht in der Kooperation einen wichtigen Meilenstein zur Erreichung der ambitionierten Unternehmensziele: „Wir wollen die Brennstoffzelle schnell im Massenmarkt etablieren, um unsere Herstellungskosten zu senken und so Unabhängigkeit von Förderungen zu erlangen“.

Printer Friendly, PDF & Email
07.06.2024
Standpunkt
Creating, Caring, Connecting – dieser Dreiklang muss die europäische Politik bestimmen. In drei Wirkbereichen kann Europa zum nachhaltigsten Kontinent der Welt werden. Ein ambitioniertes Ziel, das die...
06.03.2025
ISH 2025: Buderus
Vom 17. bis 21. März 2025 zeigt Buderus seine neuesten Produkte und Weiterentwicklungen in den Bereichen Elektrifizierung und Hybridisierung, Klimatisierung/Kühlung und Konnektivität. Auch Tools und...
24.07.2024
Wirtschaft
Für ihren Unternehmensbereich Energy and Building Technology plant die Bosch-Gruppe das weltweite Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäft für Wohn- und kleine Gewerbegebäude von Johnson Controls...
22.07.2024
Wirtschaft
Bosch Building Technologies plant die Übernahme der DMS Digitale Mess- und Steuerungssysteme AG mit Hauptsitz in Ettlingen, Baden-Württemberg.
05.02.2025
DAA SolarIndex Q4 2024
In Q4 2024 verzeichnet DAA eine solide Nachfrage nach PV-Anlagen. Während private Anlagenbetreiber von günstigen Preisen profitieren, geraten Händler und Installateure unter Druck, da sinkende Margen...
19.02.2025
Wirtschaft
Swegon übernimmt das amerikanische Unternehmen American Geothermal, einen Hersteller von Heiz- und Kühlsystemen für die Betonindustrie sowie von Wärmepumpen und Kaltwassersätzen (Chiller) für...