Frischluft auf dem Stundenplan

Dezentrale Lüftungstechnik für barrierefreie Ganztagsschule

Die Stadt Dinslaken am unteren Niederrhein in NRW hat ein ehrgeiziges Schulsanierungsprojekt aufgelegt und seit 2013 stark in die Modernisierung der stadteigenen Schulen und Kindertagesstätten investiert. Die meisten Gebäude werden energetisch saniert und mit neuen Lüftungsanlagen ausgestattet.

1105
Im Zuge der Sanierung der GGS in Dinslaken installierten die Mitarbeiter der Karsten Hein Luft- und Klimatechnik GmbH die Kamine für die Außen- und Fortluft auf dem Dach. Die quadratischen Außen- und Fortluftkamine, die hinter den Dachgiebeln über den Klassenräumen liegen, sind von der Straße aus nicht sichtbar. Bild: Wolf GmbH
Im Zuge der Sanierung der GGS in Dinslaken installierten die Mitarbeiter der Karsten Hein Luft- und Klimatechnik GmbH die Kamine für die Außen- und Fortluft auf dem Dach. Die quadratischen Außen- und Fortluftkamine, die hinter den Dachgiebeln über den Klassenräumen liegen, sind von der Straße aus nicht sichtbar. Bild: Wolf GmbH

Die Gleichung „1 Raum = 1 Funktion“ - das heißt, ein Unterrichtsraum ist ausschließlich für schulische Zwecke nutzbar – muss heute in Schulen als überholt angesehen werden. Daher wurde der geplante Umbau der Ganztagsgrundschule (GGS) Hühnerheide auf eine breitere Basis gestellt. Lehrende, Lernende, Eltern, Träger der offenen Ganztagsbetreuung, Bau- und Schulverwaltung sowie Jugendhilfe und Politik entwickelten gemeinsam eine neue pädagogische Schularchitektur.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Heike Millhoff

Heike Millhoff

· Artikel im Heft ·

Dezentrale Lüftungstechnik für barrierefreie Ganztagsschule
Seite 24 bis 26
09.08.2024
Optimale Lufthygiene in Klassenzimmern
Ein Lernort auf Zeit ist die neue „Drehscheibenschule“ in Berlin-Pankow, denn Lehrkräfte und Schüler ziehen hier nur für die Dauer der Modernisierung ihres Stammgebäudes hin. Das in Modulbauweise...
15.08.2024
Sensortechnik
Im Zuge der Erweiterung und des Neubaus der Grundschule Atter setzt die Stadt Osnabrück bei Luft und Licht im Schulgebäude auf intelligente Sensortechnik von Steinel. Sie sorgt dafür, dass das Licht...
12.06.2024
Tragfähige Lösung
Um beim teilweisen Neubau des Hohenlohe-Gymnasiums in Öhringen eine außergewöhnliche Verbindung aus Aula-Decke und Lichthof-Boden zu realisieren, bedurfte es in technischer Hinsicht einer ebenso...
09.08.2024
Schulzentrum in Usingen
Das Schulzentrum in Usingen bietet zwei Schulen und rund 600 Schülern ideale Lernbedingungen. Dafür sorgen unter anderem eine Fußbodenheizung und eine Lüftungsanlage, über die im Sommer auch gekühlt...
10.10.2024
Heizung, Lüftung, MSR
Bei der Sanierung eines Gymnasiums in Neustadt an der Waldnaab wurden ansprechende Gestaltung, angenehme Atmosphäre und ressourcenschonende Energieversorgung auf einen Nenner gebracht. Das Abensberger...
14.08.2024
Dunstfreies Arbeitsklima
In Profiküchen wird meist unter Volldampf gearbeitet. Um trotz der unvermeidlichen Kochdünste ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen, ist eine ebenso leistungsstarke Be- und Entlüftung erforderlich...