Digitalisierung

Standardisierte Datenstrukturen und -inhalte im Facility Management

Für eine einheitliche und durchgängige Beschreibung von Stammdaten im Lebenszyklus einer Immobilie ist die Verwendung von Standards unabdingbar. CAFM Connect ist die inhaltliche Ergänzung zum etablierten IFC-Format.

1105
1 – Meilensteine von CAFM RING e. V. Bild: CAFM Ring e. V.
1 – Meilensteine von CAFM RING e. V. Bild: CAFM Ring e. V.

Ein Kernproblem bei der Digitalisierung von Immobilien ist der Datentransfer zwischen den Beteiligten. Angehörige der Facility Management-Branche arbeiten meist mit unterschiedlichen technischen Anlagenstrukturen, Bezeichnungen und IDs. Die Informationen der Gebäude und Anlagen liegen i. d. R. in unterschiedlichen Datenformaten vor. Der Informationsverlust über die einzelnen Lebenszyklusphasen des Gebäudes ist allgegenwärtig. Es fehlt oft an einem lebenszyklusübergreifenden digitalen Blick auf das Gebäude. Insbesondere die fehlende Standardisierung und Interoperabilität erschweren die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Thomas Bender

Thomas Bender

Mahmut Tümkaya

Mahmut Tümkaya

· Artikel im Heft ·

Standardisierte Datenstrukturen und -inhalte im Facility Management
Seite 45 bis 48
13.05.2024
Weniger ist mehr
Mit einem neuen Netto-Null-Bürogebäude, das seinen Energiebedarf minimiert und selbst deckt, will Bauherr Sebastian Hölzlein ein nachhaltiges Pilotprojekt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)...
16.05.2024
ESG und EPD
Nachhaltigkeitskriterien spielen bei der Bewertung von Immobilien eine wachsende Rolle. Die Gebäudetechnik steht im Mittelpunkt der Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden, z. B. durch den...
29.02.2024
LoRaWAN
Die Modernisierung von Bestandsimmobilien verzeichnet einen starken Zuwachs. Die nachträgliche Verlegung von Datenkabeln für die Digitalisierung ist kostspielig, insbesondere in denkmalgeschützten...
09.04.2024
Softwareentwicklung
Die Wärmewende wird nur gelingen, wenn volatile regenerative Energien stärker verstetigt werden können und auch in Gebäuden und Anlagen erreichbar sind, die selbst keine regenerativen Quellen...