Sieger DEUTSCHER TGA-AWARD 2022 - Kategorie: Innovatives Konzept - Objekttyp: halböffentliches Gebäude - Bildung/Vertrieb

Integrales Planen, Bauen und Betreiben

Nachhaltigkeit und Fortbildung sind Kernthemen im neuen Seminar- und Vertriebscenter des Installationstechnikanbieters Viega.

1105
Viega Seminar- und Vertriebscenter, Attersee, AT Bild: Kuball
Viega Seminar- und Vertriebscenter, Attersee, AT Bild: Kuball

Bereits bei der Planung des Gebäudes sollten soziale, ökologische und wirtschaftliche Anforderungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg berücksichtigt werden. Das Gebäude sollte sich, mithilfe eines Segmentkonzepts in BIM, flexibel an sich künftig wandelnde Anforderungen anpassen können.

Technik am Lehrbeispiel

Das kubische Gebäude ist als Plus-Energie-Haus konzipiert. Das erfolgreich umgesetzte Planungskonzept mit kompakter Gebäudehülle, hoher Luftdichtheit und hocheffizientem Energiesystem resultiert in einem Gesamtenergieeffizienzfaktor fGEE von 0,37 (Die Anforderung gem. OIB RL 6 liegt bei 0,85).

Die TGA umfasst eine Geothermieanlage, mechanische Lüftung mit hocheffizienter WRG und Klimatisierung mit Flächensystemen. Die Dach-PV-Anlage deckt den kompletten Eigenbedarf, der Überschuss fließt ins Netz.

Smartes Testgebäude

Alle Daten aus Anlagen, Seminarbetrieb und Medientechnik werden vollständig vernetztund in den Schulungsbetrieb integriert. Das gesamte Gebäude ist damit ein lebendiges Testobjekt unter Vollbetriebszuständen.

ATP-Gesamtprojektleiterin Nora Westphal, Felix Meier (ATP), Bauherrenvertreterin Susanne Lammer (Viega) und Laudator Prof. Dr.-Ing. Klaus Knoll. Bild: HUSS-MEDIEN GmbH

Integral Planen, BIM und dynamische Simulationsmethoden

„Über eine außerordentlich komplexe Planungsdurchführung zu sprechen, ist schwer“, sagt Prof. Dr. Klaus Knoll, ö. b. u. v. Sachverständiger für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik, in seiner Laudatio. Klar sei, der allgemein übliche Weg wurde hier nicht beschritten. „Die ATP ist im Selbstverständnis ein Forschungs- und Sonderplanungsbüro“, so Knoll weiter. Seit 2009 befasse man sich hier in einem interdisziplinären Team mit der Förderung und Umsetzung bereichsübergreifender neuer Arbeitweisen.

Integrale Planung ist die Voraussetzung für hohe Modellqualität. Diese kooperative Methode ist auch der Schlüssel für nachhaltige, ressourcen- und energieschonende Bauwerke, denn sie kann alle Vorteile von BIM für dieses Ziel einsetzen. Planung, Bauausführung und Gebäudebetrieb erfolgen auf Basis von BIM und einem digitalen Zwilling, der gemeinsam mit dem „E3D – Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen“ der RWTH Aachen erstellt wurde. Er bildet alle architektonischen, technischen und funktionalen Eigenschaften ab. Besonders die dynamische Simulation der Gebäudethermik und der geothermischen Energiegewinnung trugen zu dem effizienten Planungsergebnis bei. Auch Kosten, Termine und Nachhaltigkeit von Planungsbeginn bis zum Betrieb wurden genauestens analysiert, simuliert, geplant und dokumentiert.

ATP architekten ingenieure, Wien

www.atp.ag

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen604.05 KB

· Artikel im Heft ·

Integrales Planen, Bauen und Betreiben
Seite 41
17.08.2022
Im Zuge des Neubaus des Gemeindehauses der evangelischen Versöhnungsgemeinde Sebladsbrücker Heerstraße 52 in Bremen wurde nach einem Lüftungskonzept gesucht,das einen leisen Betrieb gewährleistet und...
17.06.2022
Geringe Investition – hohe Energieeinsparung
Veraltete Ventilatoren zählen zu den Hauptverursachern überdurchschnittlich hoher Energieverbräuche in bestehenden RLT-Anlagen. Ein RLT-Gerät auszutauschen, scheitert in der Praxis jedoch oft aus...
25.07.2022
urbanharbor
Für das erste klimaneutrale Stadtquartier Europas im Westen Ludwigsburgs werden alte Produktionshallen in neue Bürogebäude für Start-Ups der Region transformiert. Energie fließt in Echtzeit nur...
11.05.2023
Split-, Multi-Split- und VRV(F)
Will man sein Haus mit ein und derselben Technologie heizen und kühlen, kommen im Regelfall nur Wärmepumpenlösungen infrage, die die Umgebungstemperatur von Erdreich oder Grundwasser nutzen. Mit...
22.08.2022
Heizungswasser
Im Jubiläumsjahr präsentieren wir Ihnen in jeder Ausgabe einen Beitrag aus historischen Jahrgängen von Moderne Gebäudetechnik und ihren Vorgängertiteln - diesmal aus dem Jahr 1961, als die...
13.02.2023
Nachhaltiges Gebäude als Lehrbeispiel
Der Bau des neuen Seminar- und Vertriebscenters am Attersee, Österreich, ist Teil des umfassenden Wachstumsprogramms von Viega. Seine Kernthemen sind Nachhaltigkeit und Fortbildung. Bereits bei der...