Nutzerorientiert planen mit flexiblen Systemen

Lebenswerte Gebäude der Zukunft

Klimaschutz und explodierende Energiepreise verlangen ein Umdenken bei Planung und Bau von Gebäuden. So können etwa auch raumklimatische Anlagen teilweise durch alternative Systeme kompensiert werden. Eine Option sind so genannte hybride Systeme, die automatisierte und manuelle Komponenten zusammenbringen.

1105
Steigende Energiepreise, Klimaschutz und der aktuelle Zeitgeist verlangen ein Umdenken beim Planen von Gebäuden und deren Anlagen. Bild: Jürgen Pollak/Geze GmbH
Steigende Energiepreise, Klimaschutz und der aktuelle Zeitgeist verlangen ein Umdenken beim Planen von Gebäuden und deren Anlagen. Bild: Jürgen Pollak/Geze GmbH

Gebäude müssen heute mehr als nur ein Dach über dem Kopf liefern. Wir wollen uns darin wohlfühlen, zur Ruhe kommen, uns ohne Barrieren bewegen und am besten nachhaltig leben. Es muss zu den Nutzenden und deren Bedürfnissen passen – und zwar heute und in Zukunft. Erst dann sprechen wir von einem lebenswerten Gebäude.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Sören Eilers

Sören Eilers

Marco Sperling

Marco Sperling

· Artikel im Heft ·

Lebenswerte Gebäude der Zukunft
Seite 54 bis 56
28.03.2025
Dynamische Simulationen der TGA
Die zunehmende Komplexität von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungsanlagen sowie steigende Anforderungen an Komfort und Raumklima erfordern es, das zu erwartende Verhalten dieser Systeme unter realen...
11.06.2024
Grün und sicher
Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und so überrascht es nicht, dass auch im Bereich des Brandschutzes mehr und mehr darauf geachtet wird, Konzepte und Lösungen nicht nur brandschutztechnisch...
11.02.2025
AHO Herbsttagung
Im Fokus der AHO-Herbsttagung am 05. Dezember 2024 im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin standen die politisch bedingte Verzögerung bei der Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure...
16.09.2024
Forschungsprojekt
Grau ist alle Theorie. Das Goethe-Zitat gilt auch für die energieeffiziente Auslegung von Wärmeerzeugern für die Trinkwassererwärmung und -verteilung in Bestandsobjekten, ergab ein aktuelles...
10.10.2024
Interview
„Beim Flächenbedarf von Fettabscheidern sind die Grenzen des Machbaren langsam erreicht“, sagt Alexander Steinherr. Im Gespräch mit dem Produktmanager Abscheidetechnik beim Entwässerungsspezialisten...
19.11.2024
Technisches Monitoring
Ist die Gebäudeautomation nicht solide geplant, können Fehler im Gebäudebetrieb unentdeckt bleiben und unnötige Kosten entstehen. Mit einem Technischen Monitoring, das schon vor der Inbetriebnahme des...