BIM World München

Über 250 internationale Aussteller präsentieren sich den rund 8.000 erwarteten Fachbesuchern auf der BIM World MUNICH 2024. Foto: RM Rudolf Müller Events GmbH/Chris Hartlmaier
Über 250 internationale Aussteller präsentieren sich den rund 8.000 erwarteten Fachbesuchern auf der BIM World MUNICH 2024. Foto: RM Rudolf Müller Events GmbH/Chris Hartlmaier
Termindaten
Kategorie
Messe
Datum
26.11.2024 - 27.11.2024
Ort
ICM – International Congress Center Messe München

Das internationale Event für die Digitalisierung der Bau-, Real Estate und Facility Management Branchen öffnet zum 8. Mal die Pforten. Mehr als 250 internationale Aussteller werden sich im komplett ausgebuchten ICM – International Congress Center Messe München präsentieren.

In diesem Jahr legt die BIM World München einen besonderen Fokus auf die Rolle von Taxonomierung und die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienbranche.

In Vorträgen und Diskussionsrunden mit Branchenexperten wird intensiv darauf eingegangen, wie die Umsetzung der Taxonomie-Kriterien gelingen kann und welchen Beitrag BIM leistet, nachhaltiger zu planen und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Das dies inzwischen gut gelingt, belegt auch die PwC Studie vom Februar dieses Jahres, laut derer 70 % der Unternehmen allgemeine oder projektspezifische Nachhaltigkeitsstandards in ihren Unternehmen eingeführt haben. Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche ernsthaft umzusetzen, erfordert allerdings eine durchgängige Anwendung von BIM über alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes hinweg.

Außerdem hat die BIM World München den Betrieb in den Fokus genommen. Mit Kooperationen der führenden Verbände, allen voran CAFM Ring e.V. und gefma, wurde dieses Jahr die CAFMWorld ins Leben gerufen, um der dazu notwendigen Verzahnung der Planungs- und Betriebsdaten für ein noch effizienteres datengetriebenes Facility Management Rechnung zu tragen. Die CAFMWorld erwartet die Besucher mit einem eigenen Ausstellungsbereich, einer Kongressbühne, auf der zwei Tage hochkarätige Vorträge und Diskussionen stattfinden und einer eigenen Breakout Session, in der die neuesten Produkte aus der Welt des CAFM präsentiert werden.

BIM-Anwendungen und -Lösungen sowie die Erstellung und Pflege von digitalen Zwillingen sind Kernelemente der BIM World und werden mit einem breiten Themenspektrum von BIM4RealEstate über BIM4Circular, BIM4Infrastructure, BIM4Machines, BIM4FM bis hin zu BIM4Netzero abgedeckt.

Mit Best Practice Beispielen, Leuchtturmprojekten oder anwendungsbezogenen Präsentationen geben die über 250 Vortragenden auf insgesamt acht Bühnen einen Einblick in die Digitalisierung ihrer Branche und zeigen, wie es gemeinsam gelingen kann, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.

Am 27. November findet wie jedes Jahr das spannende Finale des Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® statt. Eine Vielzahl internationaler Start-Ups, pitchen am ersten Tag vor einer hochrangig besetzen Expertenjury ab 11:00 auf der Innovation Stage um einen der begehrten Plätze unter den “Top 8” des Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® auf der Hauptbühne. Dort wird ab am 2. Tag um 11.30 Uhr der „Smart Building / Smart Construction Innovator of the year 2024“ gekürt.

Link

zur BIM World MUNICH 2024

 

Veranstalter
RM Rudolf Müller Events GmbH
Madeleine-Ruoff-Straße 26a
82211 Herrsching
Telefon
+49.8152.9988622
20.09.2025
bundesweit
19.09.2025
Online
25.09.2025
Düsseldorf
29.10.2025
Halle (Saale)
24.09.2025
Neu-Ulm
26.02.2026 - 27.02.2026
Offenburg
TGA-Kongress 2025
Auf dem TGA-Kongress am 21. Mai spricht die Bauingenieurin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Professorin am Karlsruher Institut für Technologie und Expertin für Nachhaltigkeit...
Marktzahlen
Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke.
Pluggit
Pluggit bringt mit Kwait 100 PWR einen Kleinraum-Ventilator auf den Markt, der speziell für Feuchträume (z. B. Bad, WC, Küche) entwickelte wurde.
Deutsches Energieberater-Netzwerk
Energieberatende fordern Sachlichkeit und Kontinuität von Politik und Medien. Das GEG muss erhalten bleiben.
Allianz Freie Wärme
Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) kommt langsam ins Rollen. Laut Angaben des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) in Halle beschäftigen sich etwas über ein Drittel der Kommunen...
Frei
Bild Teaser
Bis zu 4 % mehr Wohnfläche

Bauen in Deutschland soll schneller gehen und kostengünstiger werden. Hoch tragfähige aber trotzdem schlanke Betonfertigwände und -decken von Dennert