Online-Umfrage zur klimafreundlichen Kühlung

Symbolfoto: Wandkühlregal im Lebensmittel-Einzelhandel
Symbolfoto: Wandkühlregal im Lebensmittel-Einzelhandel

Das EU-Projekt unterstützt die Einführung klimafreundlicher Alternativen zur Kälteerzeugung sowohl bei Betreibern von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen als auch im Kälteanlagenbauerhandwerk. Zuverlässige Daten zum Einsatz von Kälte-, Klima- und Wärmepumpensystemen, oder zu den Nutzerbedürfnissen im Bio-Lebensmittelhandel /kleinen Lebensmitteleinzelhandel existieren derzeit nicht.

Die Umfrage (10 Minuten) wendet sich an Kälte-/Klimafachbetriebe (Kühlung, Klimaanlagen und Wärmepumpen) und den Bioeinzelhandel. Ihr Ziel ist es, Informationen aus erster Hand über die jüngsten Markt- und Technologietrends zu erhalten und den aktuellen Stand der Kühl- und Heiztechnologien (mit Schwerpunkt auf Kühlgeräten) im Bio-Lebensmittelhandel, in kleinen Supermärkten (bis zu 1.000 m² Verkaufsfläche) und anderen Lebensmittelmärkten in Europa zu ermitteln.

Darüber hinaus wird die Umfrage dazu beitragen, die Art und den Umfang der Leistungen der Kälte-/Klimafachbetriebe zu verstehen, die im Bio-Lebensmittelhandel/kleinen Lebensmitteleinzelhandel tätig sind. Die Umfrageergebnisse werden ein klares Bild der Wartung und dem Umgang mit Kältemitteln vermitteln, ebenso wie einen Überblick über das allgemeine Bewusstsein der Kälteanlagenbauer (Mechatroniker für Kältetechnik) für den Einsatz umweltfreundlicher Technologien.

Online-Umfrage zur klimafreundlichen Kühlung: Hier klicken!
 

Printer Friendly, PDF & Email
07.10.2022
BIV/VDKF/ZVKKW/LIK
Die Umsetzung der Novellierung der F-Gase-Verordnung in der derzeitigen Version oder gar eine Verschärfung hätte drastische Auswirkungen. Verbände sehen eine Gefahr für Wirtschaft und Klimaschutz.
18.10.2022
VDMA
Positive Impulse und Chancen der Kältetechnik stehen großen Herausforderungen gegenüber. Effizienz ist gefragt. Dies zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage des VDMA Fachverbands Lufttechnik.
27.02.2023
F-Gase-Verordnung
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern vier Organisationen der Kälte-Klima-Technik eine Ablehnung mehrerer Punkte im ENVI-Entwurf zur Novellierung der F-Gase-Verordnung.
26.06.2023
VDKF
Die Branche ist wirtschaftlich gut aufgestellt. Die größten Einschränkungen ihres Geschäftsbetriebs erleben die Fachbetriebe der Klima-Kälte-Technik derzeit durch den Fachkräftemangel .
13.10.2022
Verbände
Die in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche aktiven Verbände BIV, VDKF, ZVKKW und LIK verstärken ihre gemeinsame Branchenarbeit.
08.05.2023
VDKF
In der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam kamen am 21. April 2023 die Mitglieder des VDKF zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. VDKF-Präsident Karl-Heinz Thielmann und...