Online-Umfrage zur klimafreundlichen Kühlung
Das EU-Projekt unterstützt die Einführung klimafreundlicher Alternativen zur Kälteerzeugung sowohl bei Betreibern von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen als auch im Kälteanlagenbauerhandwerk. Zuverlässige Daten zum Einsatz von Kälte-, Klima- und Wärmepumpensystemen, oder zu den Nutzerbedürfnissen im Bio-Lebensmittelhandel /kleinen Lebensmitteleinzelhandel existieren derzeit nicht.
Die Umfrage (10 Minuten) wendet sich an Kälte-/Klimafachbetriebe (Kühlung, Klimaanlagen und Wärmepumpen) und den Bioeinzelhandel. Ihr Ziel ist es, Informationen aus erster Hand über die jüngsten Markt- und Technologietrends zu erhalten und den aktuellen Stand der Kühl- und Heiztechnologien (mit Schwerpunkt auf Kühlgeräten) im Bio-Lebensmittelhandel, in kleinen Supermärkten (bis zu 1.000 m² Verkaufsfläche) und anderen Lebensmittelmärkten in Europa zu ermitteln.
Darüber hinaus wird die Umfrage dazu beitragen, die Art und den Umfang der Leistungen der Kälte-/Klimafachbetriebe zu verstehen, die im Bio-Lebensmittelhandel/kleinen Lebensmitteleinzelhandel tätig sind. Die Umfrageergebnisse werden ein klares Bild der Wartung und dem Umgang mit Kältemitteln vermitteln, ebenso wie einen Überblick über das allgemeine Bewusstsein der Kälteanlagenbauer (Mechatroniker für Kältetechnik) für den Einsatz umweltfreundlicher Technologien.
Online-Umfrage zur klimafreundlichen Kühlung: Hier klicken!