Nachruf

Vorstandsvorsitzender der Gütegemeinschaft GET verstorben

Der Vorstandsvorsitzende der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. Manfred Künze, verstarbe plötzlich und unerwartet am 31. März.

Manfred Künze (GET-Vorstandsvorsitzender, rechts) und Ulrich Bachon (Geschäftsführer der GET, links) im Gespräch in der Gießerei in Limburg (2007). Bild: GET
Manfred Künze (GET-Vorstandsvorsitzender, rechts) und Ulrich Bachon (Geschäftsführer der GET, links) im Gespräch in der Gießerei in Limburg (2007). Bild: GET

Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik trauert um ihren engagierten, klugen Vorstandsvorsitzenden und um eine Koryphäe im Bereich der Entwässerungstechnik.

Manfred Künze hatte das Handwerk in der Gießerei von der Pike auf gelernt. Er war nah an den Produkten und ihrer Anwendung und hatte auch ein gutes Gefühl für den Markt. Sein großer Qualitätsanspruch kam aus der Praxis, denn er wusste aus eigener Erfahrung, welche Rolle Qualität – im guten wie im negativen Sinn – spielen konnte. Sein Anspruch galt nicht nur guten Produkten, sondern der Herausforderung, gute Produktqualität dauerhaft zu gewährleisten.

Großer Qualitätsanspruch an die Produkte

Mit seinem großen Qualitätsanspruch hat Manfred Künze die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) seit ihrer Gründung 2005 geprägt. RAL-Gütezeichen für die Produkte der Entwässerungstechnik und eine besonders hohe Produktqualität sind eine Herzensangelegenheit für ihn gewesen. Dies galt umso mehr, als 2015 im Rahmen der europäischen Harmonisierung von Produktnormen die verbindliche Fremdüberwachung bei der EN124 entfallen ist.

Manfred Künze war sehr an der Entwicklung der GET beteiligt

Manfred Künze war stark an der Weiterentwicklung der GET und am Aufbau des Wissensportal auf der GET-Webseite beteiligt, das inzwischen über 100 GET Kompakt-Infos und zahlreiche Fragen- und Antwortbeispiele enthält.

Mit unermüdlicher Schaffenskraft, ausgeprägtem Verantwortungsgefühl, großem Sachverstand und seiner überzeugenden Persönlichkeit hat er sich viele Jahre für die Ziele und das Wohl der Gütegemeinschaft eingesetzt. Seine vielfältige Praxiserfahrung hat ihm und der GET oft bei der Einschätzung von Situationen geholfen.

Neues RAL Gütezeichen Guss-Rohrsysteme - RAL-GZ 699

Die enge Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, insbesondere der European Association for Ductile Iron Pipe Systems - EADIPS, ist seinem strategischem Weitblick und seinen unzähligen Kontakten zu verdanken. So war die erst kürzlich noch erfolgte Errichtung der „Gütesicherung Duktile Guss-Rohrsysteme - RAL-GZ 699“ ein weiterer Meilenstein in seinem strategischen Streben.

Auch in unsicheren Zeiten hat er immer positiv nach vorne geschaut. Sowohl sein Wirken als auch seine Sprüche wie „Klagt nicht – kämpft!“ oder „Wer nicht kämpft, hat schon verloren“ haben die GET während der gemeinsamen Zeit begleitet und dauerhaft Spuren in den Herzen der Mitglieder hinterlassen.

Im März dieses Jahres haben Vorstand, Geschäftsführung und Mitglieder der GET noch am Vorabend zur Mitgliederversammlung gemeinsame Zeit genießen dürfen. Dieses Miteinander und die konsequente Verfolgung der Zielsetzungen des Verbandes lagen Manfred Künze sehr am Herzen. Die gelebte Stärke durch Zusammenhalt und seine entschlossene Schaffenskraft - auch häufig noch spät in der Nacht – werden die Mitglieder der GET immer in bester Erinnerung behalten.

Herausragender Experte und Stratege

Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik und die Branche verliert mit Manfred Künze einen herausragenden Experten und einen großen Strategen. Der Vorstand, die Geschäftsführung und die Mitglieder der GET werden die Tatkraft und den persönlichen Einsatz von Manfred Künze schmerzlich vermissen. Sein plötzliches Ableben hinterlässt eine große Lücke. Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik trauert in dankbarer Erinnerung auch um einen wertvollen Freund und Kollegen.

Printer Friendly, PDF & Email
27.12.2024
Abscheideranlagen
Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik beantwortet sechs wiederkehrende Fragen zu Abscheideranlagen. Bei Spezialfällen sind jedoch Kontext, Einsatzort, sowie relevante Normen und Regelwerke zu...
21.06.2024
Sanitärtechnik
Rückstau durch Überlastung der Kanalisation bei Starkregenereignissen kann große Schäden/Kosten in und am Gebäude verursachen. Eine Rückstausicherung schützt vor Kellerüberflutung.
07.06.2024
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) als Zertifizierungsstelle zum 27. Mai 2024 akkreditiert.
01.08.2024
Birco
Birco bringt mit der BIRCOparksafe® eine neue effiziente Entwässerungslösung für Parkhäuser und Tiefgaragen auf den Markt.
30.04.2024
BTGA
Auf der Mitgliederversammlung des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. am 26. April 2024 in Magdeburg wurde Oliver Rennig zum Vizepräsidenten gewählt.
05.02.2024
FH Münster
Starkregen und Gebäudeentwässerung, Neues bei relevanten Normen, Erfahrungen mit der neuen Trinkwasserverordnung - das 23. Sanitärtechnische Symposium an der FH Münster stieg wieder voll ein.