BVF

#updateSSK – Die neue Version der Schnittstellenkoordination ist da!

In regelmäßigen Abständen steht aufgrund von aktualisierten oder neuen Normen die Überarbeitung der Schnittstellenkoordination für den Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. an.

Die #Schnittstellenkoordination ist anerkannte Regel der Technik. Sie wurde gemeinsam mit 15 Verbänden erarbeitet und enthält auf 230 Seiten alle relevanten Infos für ein mängelfreies Ergebnis. Bild: BVF eV
Die #Schnittstellenkoordination ist anerkannte Regel der Technik. Sie wurde gemeinsam mit 15 Verbänden erarbeitet und enthält auf 230 Seiten alle relevanten Infos für ein mängelfreies Ergebnis. Bild: BVF eV

In Zusammenarbeit mit zahlreichen Verbänden aus den benachbarten Gewerken entsteht so jedes Mal eine Regel der Technik, die praktisch anwendbar ist, durch Protokolle und Checklisten allen Beteiligten Sicherheit gibt und für die Umsetzung eines mängelfreien Gewerks sorgt. Nach intensiver Arbeit und Abstimmung geben die Verbände nun die aktualisierte Version der Schnittstellenkoordination heraus, erstmals gleichzeitig die Versionen Neubau und Bestand.

Bereits seit vielen Jahren hat die BVF-Schnittstellenkoordination den Status einer allgemein anerkannten Regel der Technik und steht unter www.flaechenheizung.de im Downloadbereich kostenlos zur Verfügung. Dabei dient die Schnittstellenkoordination der Gewerkeabstimmung und liefert mit ihren Checklisten und Protokollen wirksame Werkzeuge, um Mängel gar nicht erst aufkommen zu lassen. Aufgrund der Änderungen in der DIN 18560-Teil 2 sowie der neuen DIN EN 1264 und Neuerungen zum Hydraulischen Abgleich nahm der BVF sich der Schnittstellenkoordinationen Bestand und Neubau erneut an.

Welche Neuheiten sind dabei?

Bereits direkt am Anfang des Dokumentes führt der BVF die Änderungen zur vorherigen Version auf einer Seite zur besseren Übersicht und Nachverfolgbarkeit auf. Zudem wurden das Vorwort und der Anwendungsbereich überarbeitet und erweitert.

Im darauffolgenden Teil der Checklisten für Fußboden, Wand oder Decke werden jetzt insbesondere bei der Decke zusätzliche Konstruktionen wie etwa Thermische Bauteilaktivierung oberflächennah oder auch Deckensegel aufgeführt. Dort sind 3 Systemarten mehr als in der Vorgängerversion, und damit der Einfluss der Deckenheiz- und -kühlsysteme im Markt deutlich. Die Checklisten begleiten den Prozess der Erstellung einer Flächenheizung mit Hinweisen, welche Arbeitsschritte durch welches Gewerk jeweils durchzuführen sind.

  • Beim Kapitel 1.5.6 „Estrichfeuchte und Messstellen bei Heizestrichen nach DIN 18560-2“ gab es Abstimmungsbedarf, da die KRL-Methode von einigen Verbänden des Bodenlegergewerkes als neue Messmethode eingebracht wurde. Diesem Sachverhalt wurde mit der Aufnahme einer Passage aus der DIN 18560 – Teil 2/2021 Rechnung getragen.
  • Das Kapitel 1.5.11 „Anbindeleitungen“ wurde im Hinblick auf das mit dem BDH und dem ZVSHK gemeinsam erstellte Technische Merkblatt angepasst. Dort sind die wichtigsten Inhalte zu Anbindeleitungen einfach und anschaulich erläutert.
  • Das Kapitel 1.5.12 „Wärme- und Trittschalldämmung“ wurde aufgrund der Bedeutung in der Gebäudemodernisierung und im GEG ganz neu in die Schnittstellenkoordination mit aufgenommen. 

  • Im Kapitel 1.6.9 „Einzelraumregelung“ wurden die Inhalte nur ein wenig angepasst. Hingegen ist das Kapitel 1.6.10 „Hydraulischer Abgleich“ komplett überarbeitet worden. Hintergrund ist die neu erstellte DIN TS 94679 Teile 1-4 zum Hydraulischen Abgleich, welche dieses Jahr noch veröffentlicht wird.

Wie bisher sind alle Teile der Schnittstellenkoordination auch einzeln im Download unter www.flaechenheizung.de zu erhalten.

Fazit:

Mit der neuen Schnittstellenkoordination 2024 – für bestehende Gebäude und im Neubau - -schafft der BVF durch die Zusammenarbeit mit 15 Verbänden eine zukunftsweisende Arbeitsunterlage auf dem neuesten Stand der Technik für Handwerker, Fachplaner und Architekten. Durch die Anwendung der Schnittstellenkoordination wird Schritt für Schritt, Gewerk für Gewerk die fachgerechte Installation einer Flächenheizung und Flächenkühlung unterstützt. Damit die Nutzer und Bewohner der Gebäude sich auch in den nächsten Jahren an der thermischen Behaglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz einer optimal geplanten und installierten Flächenheizung und Flächenkühlung erfreuen können.

Printer Friendly, PDF & Email
23.07.2024
Verbände Baden-Württemberg
Das SHK- und das Elektrohandwerk im Land Baden-Württemberg wollen zukünftig noch enger kooperieren. Das beschlossen die beiden Verbandsspitzen bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung.
29.11.2023
Das BVF Symposium ist auch 2023 wieder seinem Ruf gerecht geworden, topaktuelle Themen zu besetzen und neue Blickwinkel und Lösungsansätze zu bieten.
13.06.2024
Zertifikat
Das iTG hat bestätigt, dass das Regelungssystem für den adaptiven digitalen hydraulischen Abgleich in Bestandsgebäuden gleichzusetzen ist mit dem hydraulischen Abgleich nach Verfahren B und...
29.09.2023
Kalorimeta
KALO bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart-Heating-Lösung an den Markt, die nicht nur mittels intelligenter Raumtemperatursteuerung Heizenergie einspart.
28.05.2024
Wolf
Das Kompaktlüftungsgerät CSL-800 ist das neueste Produkt aus dem Wolf Lüftungsportfolio und wurde speziell für kleine Volumenströme bis zu 800 m³/h entwickelt.
17.11.2023
Rehau
Die Komplettsysteme zum Heizen und Kühlen von Rehau umfassen alle Komponenten, die Sie brauchen, um Wohnbauprojekte energieeffizient auszustatten: Systeme zum Heizen und Kühlen, Verteilertechnik und...