Diese Art der ökologischen und auch wirtschaftlichen Kälteerzeugung zur Luftkühlung in zentralen Lüftungsgeräten wurde in die Neufassung der BAFA-Förderrichtlinie Kälte-Klima aufgenommen und wird seitdem bezuschusst.
Nach Eingabe des Standorts erfolgt die energetische Simulation auf Basis meteorologischer Referenzdaten für den gewählten Standort. Die Ergebnisse der Berechnungen werden in Werten und Grafiken dargestellt und können auch als PDF-Datei ausgedruckt werden. Aus den Ergebnissen berechnet die Software auf Basis der BAFA-Referenzvorgaben für die indirekte Verdunstungskühlung (Außenluft 32 °C und 40 % Feuchte, Abluft 25 °C und 60 % Feuchte, Berechnungsgleichung mit diversen Koeffizienten) automatisch die dabei erzeugte Kälteleistung (in kW) und die Höhe der Förderung (in Euro).
Die Software ist als APP im AppStore sowie auch als Online-Version für PC oder Android-Geräte verfügbar und kann kostenfrei genutzt werden.