Condair

Software zur Berechnung der Verdunstungskühlung und Fördermittel

Mit der Software „myCoolblue“ von Condair können Fachplaner und Betreiber von RLT-Geräten bereits in der Planungsphase eines Lüftungsgeräts die energetischen Einsparungen durch den Einsatz der indirekten Verdunstungskühlung projekt- und standortspezifisch genau ermitteln.

Quelle: Condair
Quelle: Condair

Diese Art der ökologischen und auch wirtschaftlichen Kälteerzeugung zur Luftkühlung in zentralen Lüftungsgeräten wurde in die Neufassung der BAFA-Förderrichtlinie Kälte-Klima aufgenommen und wird seitdem bezuschusst.

Nach Eingabe des Standorts erfolgt die energetische Simulation auf Basis meteorologischer Referenzdaten für den gewählten Standort. Die Ergebnisse der Berechnungen werden in Werten und Grafiken dargestellt und können auch als PDF-Datei ausgedruckt werden. Aus den Ergebnissen berechnet die Software auf Basis der BAFA-Referenzvorgaben für die indirekte Verdunstungskühlung (Außenluft 32 °C und 40 % Feuchte, Abluft 25 °C und 60 % Feuchte, Berechnungsgleichung mit diversen Koeffizienten) automatisch die dabei erzeugte Kälteleistung (in kW) und die Höhe der Förderung (in Euro).

Die Software ist als APP im AppStore sowie auch als Online-Version für PC oder Android-Geräte verfügbar und kann kostenfrei genutzt werden.

Printer Friendly, PDF & Email
31.07.2024
Hottgenroth
Hottgenroth präsentiert ihre neue Software „ECO-Pass“. Diese neue Lösung ermöglicht es Architekten, Planern und Energieberatenden, die Nachhaltigkeit von Neubau- und Sanierungsprojekten umfassend zu...
20.06.2024
MagiCAD Group
MagiCAD Group hat MagiCAD 2025 für Revit veröffentlicht. Die neue Version bietet neue und verbesserte Funktionen und Unterstützung für Autodesk Revit.
20.01.2025
BAU München
Auf der BAU München wurde der BAKA Award 2025 verliehen. Die Hottgenroth Software AG erhielt den Award für ihr Produkt Hott-KI, einer KI-basierten Grundriss-Erfassung.
17.02.2025
ISH 2025: Hottgenroth
Hottgenroth/ETU stellt vom 17. – 21. März auf der ISH seine Soft- und Hardware-Lösungen für Handwerk und Planer vor.
09.04.2024
Kälteverbände
In einer gemeinsamen Erklärung fordern BIV, BTGA, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband und VDKF die Überarbeitung der "Kälte-Klima-Richtlinie".
13.06.2024
Zertifikat
Das iTG hat bestätigt, dass das Regelungssystem für den adaptiven digitalen hydraulischen Abgleich in Bestandsgebäuden gleichzusetzen ist mit dem hydraulischen Abgleich nach Verfahren B und...