Smarte Beleuchtung: Mehr Sicherheit für die dunkle Jahreszeit

Laut polizeilicher Kriminalstatistik stieg die Zahl der bundesweit registrierten Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr um 18,1% gegenüber dem Vorjahr.

Bild: stock. adobe.com/FrankBoston
Bild: stock. adobe.com/FrankBoston

Während 2022 bundesweit noch 65.908 Wohnungseinbruchdiebstähle registriert wurden, waren es im Jahr 2023 insgesamt 77.819 Fälle. Der hierdurch verursachte Schaden wird vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft auf 340 Millionen Euro geschätzt und ist damit erheblich.

Dabei erfasst die Statistik auch Einbruchsversuche, bei denen es die Täter nicht ins Haus oder in die Wohnung schaffen. Ob es bei einem Versuch bleibt, hängt vor allem davon ab, wie gut das Haus und die Wohnung gesichert sind. Da die Aufklärungsrate bei Wohnungseinbrüchen nur 14,9 Prozent beträgt, ist es in jedem Fall ratsam, präventive Einbruchschutzmaßnahmen zu ergreifen, um Einbrüche möglichst zu verhindern.

Im Zusammenhang mit Einbruchsprävention ist nicht nur das richtige Verhalten wichtig, wie beispielsweise Türen und Fenster bei Abwesenheit zu verschließen, sondern auch geeignete Sicherheitstechnik. Neben Alarmanlagen und einbruchhemmenden Türen, Fenstern und Schlössern kann auch Beleuchtung zu mehr Sicherheit beitragen. Da viele Einbrüche Gelegenheitstaten sind, können beleuchtete Außenbereiche mögliche Täter abschrecken, denn die Beleuchtung verhindert, dass sie sich im Schutze der Dunkelheit unbeobachtet fühlen.

Besonders praktisch sind smarte Beleuchtungslösungen. Sie erlauben es, Beleuchtungsszenarien je nach Bedarf flexibel mit einem einfachen Sprachbefehl oder mit wenigen Klicks in einer App zu steuern. So kann die Außenbeleuchtung durch vordefinierte Routinen in der App automatisch an die Umgebungsbedingungen, wie einbrechende Dunkelheit, angepasst werden. Durch vordefinierte Zeitfenster geht das Licht beispielsweise zu bestimmten Uhrzeiten automatisch an. Auf diese Weise lässt sich ein Objekt auch in Abwesenheit beleuchten, was besonders wichtig ist. Außer der Beleuchtung von Fassaden und Eingangsbereichen ist zudem die Beleuchtung von Wegen oder des Gartens empfehlenswert. Hierdurch lässt sich auch das persönliche Sicherheitsgefühl erhöhen, da dunkle Wege und Gärten ein mulmiges Gefühl hervorrufen können.

Printer Friendly, PDF & Email
30.09.2024
Lichttechnik
Schmale Gänge, meterhohe Regale, reihenweise beschriftete Waren – in Lagerhallen sind die Anforderungen an die Beleuchtung anspruchsvoll. Normgerechtes Licht schafft Sicherheit für Mitarbeitende in...
17.05.2024
Nevaris
Mit dem Release Nevaris Build 2024.1 stellt Nevaris das neue BIM-Modul und hilfreiche Schnittstellen zu Öko-Datenbanken vor. Auch im Bereich Nevaris Finance gibt es mit Konfipay und Trustlog zwei...
17.09.2024
Busch-Jaeger
Der Busch-Baustellenplaner von Busch-Jäger ist die optimale Lösung für jeden Elektroinstallateur.
02.12.2024
01.12. - Tag des Trinkwassers
Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährte sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden.
06.12.2024
Wirtschaft
Laut Herbstumfrage des Zentralverbands der Deutschen Bauindustrie bleibt die Auftragslage weiter eingetrübt. Entwarnung beim Thema Fachkräftemangel gibt es trotzdem nicht.
27.11.2024
BTGA-Herbstgutachten
Mit seinem Herbstgutachten prognostiziert der BTGA im nächsten Jahr einen historischen Tiefstand für den Nichtwohnbau.