ATEC

Rückstromsicherung für Neuanlagen und Nachrüstung

Rückstromsicherungen (RSS) von ATEC sind mit einer Nutzlänge von 3 mm platzsparend und werden beim Anschluss von mehreren Wärme- bzw. Stromerzeugern an eine Abgasanlage eingesetzt. Zudem schützt ein werksseitig integrierter Siphon vor Kondensatstau. Die RSS sind bis 100 Pa nach DVGW G635 geprüft und vom deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen.

Die RSS lässt sich in einwandigen sowie konzentrischen Abgasleitungen installieren. Quelle: ATEC GmbH & Co. KG, Neu Wulmstorf
Die RSS lässt sich in einwandigen sowie konzentrischen Abgasleitungen installieren. Quelle: ATEC GmbH & Co. KG, Neu Wulmstorf

Im Überdruckbetrieb verhindern die RSS ein Rückströmen von Verbrennungsgasen in die Feuerstätten. Das Bauteil von ATEC funktioniert als Ventil auf Basis der Schwerkraft: Bei vorhandenem Abgasstrom hebt sich der Ventildeckel und gibt den Abgasweg frei. Fehlt der Abgasstrom durch Stillstand oder Ausfall eines Gerätes, senkt sich der Ventildeckel. Der integrierte Siphon hält einem Gegendruck von bis zu 350 Pa stand.

Erhältlich sind Varianten in den Nennweiten zwischen 80 und 200 mm. Der Einbau kann flexibel abgasseitig im oder am Gerät erfolgen. 

Die Bemessung der Abgasanlagen erfolgt nach der DIN EN 13384. Hierbei sind die strömungstechnischen Daten der RSS zu berücksichtigen. Die Auslegung und Dimensionierung der Rückstromsicherung zum jeweiligen Wärmeerzeuger geschieht gemäß Gerätedaten und in Abstimmung mit dem Gerätehersteller.

Printer Friendly, PDF & Email
21.02.2025
ISH 2025: Schräder
Zeitgemäße Abgastechnologie steht im Mittelpunkt des ISH-Auftritts von Schräder.
10.09.2024
Versicherung
Durch die richtigen Maßnahmen können sich Unternehmen gegen die Folgen von Naturgefahren schützen.
02.05.2024
Wirtschaft
Die Hersteller von Heizungssystemen melden für den deutschen Markt eine deutliche Eintrübung im Markt für Wärmeerzeuger. Im 1. Quartal brach der Absatz um fast ein Drittel ein.
04.09.2024
Panasonic
Panasonic Heating & Cooling Solutions erweitert sein Sortiment im Bereich KWL-Anlagen mit Gegenstromwärmeübertragern. Die neuen Baugrößen ermöglichen höhere Luftvolumenströme von bis zu 455 m³/h.
08.11.2024
Hans Kaut
Hans Kaut stellt die neu entwickelten airHome 800 Klimageräte des Herstellers Hitachi vor.
13.01.2025
Raab-Gruppe
Die Thermojekt-Wärmetauscher von NET, einer Marke der Raab-Gruppe, senken nachhaltig Energiekosten und reduzieren CO2.