Wirtschaft

ProjectPro und Softtech haben sich zusammengeschlossen

Die beiden Softwareunternehmen Projekt Pro und Softtech haben sich im Februar innerhalb einer Unternehmensgruppe zusammengeschlossen. Dies gaben sie auf der Digitalbau bekannt.

Bild: stock.adobe.com
Bild: stock.adobe.com

Die beiden Unternehmen vereinen mit ihrem Zusammenschluss das Know-how einer kaufmännischen und planerischen Software-Lösung für Architektur- und Ingenieurbüros.

Projekt Pro, mit Sitz in Aschau im Chiemgau, entwickelt seit mehr als 30 Jahren Software für Architekt:innen und Ingenieure:innen von der Zeiterfassung über einen integrierten HOAI-Rechner bis zum Ressourcen- und Baustellenmanagement. Das wirtschaftliche Controlling steigert die Rentabilität von Aufträgen und die Kosteneffizienz im gesamten Planungsbüro.

Softtech, ansässig in Neustadt an der Weinstraße, komplementiert die Software-Suite mit Lösungen für die Planungsleistungen: Avanti, für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA), Grava für grafische Aufmaße
und Spirit für CAD-Anwendungen.

Printer Friendly, PDF & Email
20.01.2025
BAU München
Auf der BAU München wurde der BAKA Award 2025 verliehen. Die Hottgenroth Software AG erhielt den Award für ihr Produkt Hott-KI, einer KI-basierten Grundriss-Erfassung.
31.07.2024
Hottgenroth
Hottgenroth präsentiert ihre neue Software „ECO-Pass“. Diese neue Lösung ermöglicht es Architekten, Planern und Energieberatenden, die Nachhaltigkeit von Neubau- und Sanierungsprojekten umfassend zu...
20.11.2024
Studie
Der neue Report „Die Zukunft gestalten: Bluebeams Ausblick auf Technologie- und Digitalisierungstrends in 2025“ vom Software-Unternehmen Bluebeam zeigt aktuelle Technologie- und Digitalisierungstrends...
21.05.2024
Softtech
Mitte Mai lanciert die Softtech GmbH die aktuelle Version 2024 des CAD-Systems SPIRIT.
22.11.2024
DEUTSCHER TGA AWARD 2024
Der DEUTSCHE TGA AWARD wurde am 22. November zum sechsten Mal verliehen. Die Preisverleihung fand auf der GET Nord Fachmesse Elektro Sanitär Heizung Klima, in Hamburg statt.
10.01.2025
Häuser zimmerweise kühlen und heizen
Mit der neuen Klimatechnik Elastokalorik wird es möglich, Gebäude nur über Lüftungsschlitze zu kühlen und zu heizen. Sie transportiert Wärme einfach, indem dünne Drähte oder Bleche aus Nickel-Titan...