Deutsche Rockwool

Ökobilanz-Rechner

Die Deutsche Rockwool bietet zu den Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) ihrer nichtbrennbaren Steinwolle-Produkte ein Online-Tool für die projektspezifische Berechnung der Ökobilanz.

Der Rockwool „Ökobilanz-Rechner“ unterstützt bei der Produktauswahl und erleichtert die Erstellung von Ökobilanzen auf Gebäude-Ebene. Das Online-Tool ist unter www.rockwool.de/oekobilanz-rechner zu finden. Quelle: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG
Der Rockwool „Ökobilanz-Rechner“ unterstützt bei der Produktauswahl und erleichtert die Erstellung von Ökobilanzen auf Gebäude-Ebene. Das Online-Tool ist unter www.rockwool.de/oekobilanz-rechner zu finden. Quelle: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Mit wenigen Klicks können die relevanten Daten der Steinwolle-Dämmung ermittelt werden. Der kostenfrei nutzbare Rockwool Ökobilanz-Rechner auf der Webseite des Unternehmens unterstützt damit die Planung, Ausschreibung, Ökobilanzierung und Zertifizierung von Gebäuden und hilft Planenden bei der Auswahl umweltfreundlicher Bauprodukte.

Nach Start des Online-Tools wählen Nutzer das gewünschte Produkt aus einer alphabetisch sortierten Liste aus. Im nächsten Schritt fragt das System die vorgesehenen Produktdimensionen sowie die benötigte bzw. verbaute Menge ab. Die automatisch und projektbezogen berechneten Daten werden in der bekannten Gliederung einer EPD am Bildschirm dargestellt. Ein PDF-Export erlaubt das Herunterladen der ermittelten Werte zur Ablage in der Projektakte oder als Nachweis für Gebäudezertifizierungen.

Der Ökobilanz-Rechner greift auf die von einem unabhängigen Sachverständigen extern verifizierten und beim Programmhalter IBU (Institut Bauen und Umwelt e. V.) veröffentlichten EPD der Deutschen Rockwool zurück. In den Berechnungsergebnissen des Webrechners werden alle nach EN 15804+A2 geforderten Umweltauswirkungen, Indikatoren zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes, Abfallkategorien und Outputflüsse sowie zusätzliche Wirkungskategorien angegeben. Auch Kaschierungen und Beschichtungen spezieller Anwendungen für Haustechnik, Dach oder Fassade werden berücksichtigt.

Printer Friendly, PDF & Email
12.12.2024
DGNB
Bei der Erstellung von Ökobilanzen auf Gebäudeebene spielen Umweltproduktdeklarationen (EPD) eine zentrale Rolle. Einer DGNB-Analyse zufolge nimmt ihre Relevanz deutlich zu.
17.04.2025
DGNB | BPIE
Eine gemeinsame Marktstudie von DGNB und BPIE zeigt, dass die Relevanz der Ökobilanzierung von Gebäuden steigt.
15.05.2025
DGNB Gebäudestudie hebelt Vorurteil aus
Laut einer neuen Kurzstudie von DGNB und BPIE gibt es keine eindeutige Korrelation zwischen den Ökobilanzwerten und den Herstellungskosten von Immobilien.
03.03.2025
DGNB Kurzstudie
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
22.11.2024
DEUTSCHER TGA AWARD 2024
Der DEUTSCHE TGA AWARD wurde am 22. November zum sechsten Mal verliehen. Die Preisverleihung fand auf der GET Nord Fachmesse Elektro Sanitär Heizung Klima, in Hamburg statt.
03.03.2025
ISH 2025: Solar-Computer
Solar-Computer stellt innovative Softwarelösungen aus den Bereichen Energie, Heizung, Klima, Bauphysik, Lüftung, Sanitär, Wirtschaftlichkeit sowie intelligenten CAD-Verbund-Modulen (Revit, AutoCAD MEP...