Birco

Neues Entwässerungssystem für Parkhäuser und Tiefgaragen

Birco bringt mit der BIRCOparksafe® eine neue effiziente Entwässerungslösung für Parkhäuser und Tiefgaragen auf den Markt.

Durch die monolithische Bauweise werden störende Klappergeräusche bei Überfahrung verhindert. Die offene Konstruktion garantiert zudem einen barrierefreien, reinigungs- und wartungsfreundlichen Betrieb. Quelle: Birco GmbH
Durch die monolithische Bauweise werden störende Klappergeräusche bei Überfahrung verhindert. Die offene Konstruktion garantiert zudem einen barrierefreien, reinigungs- und wartungsfreundlichen Betrieb. Quelle: Birco GmbH

Dank ihrer monolithischen Bauweise werden störende Klappergeräusche bei Überfahrung verhindert. Die offene Konstruktion sorgt nicht nur für einen reinigungs- und wartungsfreundlichen Betrieb. Mit einer Bauhöhe von nur 50 mm ermöglicht das neue Entwässerungssystem einen schnellen und einfachen Einbau. Gerade in Tiefgaragen und Parkhäusern ist eine geringe Einbauhöhe entscheidend. Hier ist die BIRCOparksafe® für den Neubau oder Sanierung eine optimale Lösung, die mit einer Entwässerungsleistung von 2,2 l/s das Regen- oder Schmelzwasser schnell und sicher ableitet.

Für Stabilität bis zur Belastungsklasse C 250 sorgt hochwertiger C 35/40 Beton mit einem Gewicht von nur 14 kg/m Entwässerungsrinne. 

Neben dem geringen Gewicht sorgen konstruktive Highlights wie die geriffelten Flanken zur besseren Haftung mit dem Ortbeton für eine einfache Installation. Die mit Noppen versehene Oberfläche verringert die Rutschgefahr und die 18 mm Schlitzweite gewährleistet eine barrierefreie Begehbarkeit sowie die Befahrbarkeit durch Rollstühle, Rollatoren usw.

Die BIRCOparksafe® ist auch in anderen Bereichen variabel einsetzbar.

Printer Friendly, PDF & Email
21.06.2024
Sanitärtechnik
Rückstau durch Überlastung der Kanalisation bei Starkregenereignissen kann große Schäden/Kosten in und am Gebäude verursachen. Eine Rückstausicherung schützt vor Kellerüberflutung.
27.12.2024
Abscheideranlagen
Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik beantwortet sechs wiederkehrende Fragen zu Abscheideranlagen. Bei Spezialfällen sind jedoch Kontext, Einsatzort, sowie relevante Normen und Regelwerke zu...
03.05.2024
Nachruf
Der Vorstandsvorsitzende der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. Manfred Künze, verstarbe plötzlich und unerwartet am 31. März.
25.06.2024
Lorowerk
Mit einem rechteckigen Speier lässt sich die Notenwässerung eines Flachdachs optisch perfekt in moderne Wohnarchitektur integrieren.
10.04.2024
Jung Pumpen
Bei der Umsetzung von barrierefreien Bädern in Bestandsgebäuden gibt es häufig zwei Probleme: die Kosten übersteigen das Budget und die baulichen Voraussetzungen für die Entwässerung einer...
05.02.2024
FH Münster
Starkregen und Gebäudeentwässerung, Neues bei relevanten Normen, Erfahrungen mit der neuen Trinkwasserverordnung - das 23. Sanitärtechnische Symposium an der FH Münster stieg wieder voll ein.