Der Kollektor wurde passend für die Bedürfnisse von solarthermischen Freiflächenanlagen entwickelt, bietet Vorteile für die Anlagenhydraulik, vereinfacht die Montage und kann darüber hinaus direkt mit Fernwärmewasser betrieben werden.
Der neue CPC-Vakuumröhrenkollektor hat eine Bruttokollektorfläche von 13,1 m². Durch das größere Format lässt sich eine Freifläche im Vergleich zu den bisherigen Kollektoren mit weniger Modulen ausstatten. Um den Flächengrundriss optimal auszunutzen, hat Ritter XL Solar mit dem XXL 19/66 eine zweite, schmalere Kollektorvariante im Programm, die mit einer Bruttokollektorfläche von 6,6 m² die Planung der Freifläche vereinfacht.
CPC-Vakuumröhrenkollektoren zeichnen sich durch einen hohen solaren Ertrag aus. So liegt der spezifische jährliche Kollektorertrag nach Solar KEYMARK für beide XXL-Kollektoren bei 583 kWh/(m² a) für den Standort Würzburg und 75 °C mittlerer Kollektortemperatur.